OST-WEST-KONFLIKT - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bipolare Welt und Kalter Krieg
Der Ost-West-Konflikt begann unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs. In der sogenannten „bipolaren“ (also: zweipoligen) Welt standen sich zwischen 1945 und 1991 zwei Machtblöcke, der „Osten“ und der „Westen“ gegenüber. Lernmodule von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Informationen zur politischen Bildung Nr. 245: Internationale Beziehungen I
Nachdem im zweiten Weltkrieg das europäisch dominierte Staatensystem zusammengebrochen war, wurde das entstandene Vakuum von den beiden "Randmächten" USA und Sowjetunion gefüllt, die sich nach einer Phase der Isolation und der Konzentration auf innere Probleme seit Anfang der dreißiger Jahre intensiver in die internationalen Beziehungen zu mischen begannen. Beim ...
bpb Dossier: Gerettete Geschichten: Elf jüdische Familien im 20. Jhd.
Elf Familiengeschichten zeigen, was Verfolgung, Kriege und Ost-West-Konflikt für Juden in Europa konkret bedeuten konnten. Jede der elf Biographien wird in einem Film erzählt. Interaktive Karten lassen die Größenordnung des Völkermordes und die Flucht- und Auswanderungsbewegungen vor und nach 1945 nachvollziehen. Texte beleuchten u.a. die Situation im Nachkriegseuropa ...
Die Teilung Koreas und ihre Hintergründe - für Schüler erklärt
Kindgerecht beschreibt das Portal Lernhelfer.de die Entwicklung Koreas während des zweiten Weltkriegs, die Teilung des Landes und den Verlauf des Koreakrieges im Zusammenhang mit dem Ost-West-Konflikt zwischen der Sowjetunion und und den Vereinigten Staaten.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (130)
- Bildungsserver Hessen (104)
- Lehrer-Online (67)
- Bildungsmediathek NRW (60)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (8)
- Elixier Community (8)
- Select Hessen (8)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (6)
- Niedersächsischer Bildungsserver (6)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (4)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (2)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (291)
- Politik (159)
- Geschichte (152)
- Epochen (106)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (77)
- Grundschule (74)
- Wissen (55)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (314)
- Sekundarstufe Ii (298)
- Primarstufe (72)
- Berufliche Bildung (29)
- Fort- und Weiterbildung (24)
- Hochschule (17)
- Elementarbildung (8)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (92)
- Arbeitsblatt (65)
- Arbeitsmaterial (50)
- Video/animation (30)
- Lernkontrolle (14)
- Portal (13)
- Karte (10)