OOP - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

OOP - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Objektorientierte Programmierung mit Python
Einführung in das Konzept der OOP anhand verschiedener Beispiele und Übungsaufgaben.
Material: Einstieg in die OOP
Der Arbeitsauftrag dient dem Einstieg in die OOP. Die Lernenden sollen die Begriffe Objekt, Attribut, Methode, Klasse, Vererbung und Instanz erarbeiten und in Arbeitsaufträgen anwenden. Die Einführung erfolgt Programmiersprachen unabhängig.  Es geht lediglich um den Modellierungs-Aspekt. Darauf aufbauend gibt es einen Arbeitsauftrag zur Umsetzung mit ...
Material: Einstieg in die OOP mit Python
Auf Grundlage des Programmiersprachen unabhängigen Einstiegs in die OOP, führt dieses Material in die OOP mit Python ein. Anhand einfacher Zusammenhänge wird die Definition von Klassen und Kindklassen, sowie deren Attribute und Methoden, in Python eingeführt und geübt.  
Einstieg in die OOP mit Python
Das Skript enthält anschauliche Beispiele, die als Ideengeber für die eigene Unterrichtsplanung dienen können.
Einführung in die Objektorientierung
In dem Video wird eine sehr verständliche und einfache Einführung in das Konzept der OOP gegeben. Anhand von Beispielen werden die wichtigsten Begriffe wie Klassen, Objekte, Attribute, Methoden und Vererbung erklärt. Unterhalb des Videos gibt es auch eine Verschriftlichung der Inhalte, sodass Lernende gezielt auf eigene Passagen zugreifen können, um z. B. einen ...
Objektorientiert programmieren mit Java
Die Objektorientierte Programmierung (OOP) hat sich als sehr erfolgreiche Herangehensweise bei der Programmierung etabliert, da sie der menschlichen Denkweise entgegen kommt und man mit ihr auch große, komplexe Systeme gut entwerfen kann. Im Zentrum stehen dabei Objekte mit bestimmten Eigeschaften und Fähigkeiten. Dass die objektorientierte Programmierung sich gut für ...
Programmierkonzepte mit TigerJython
Das Tutorial steht online zur Verfügung und kann kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden. Es eignet sich sowohl für einen Einstieg in die Programmierung als auch für eine Vertiefung und die Einführung in die OOP.