Nutztier - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Nutztier - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

KiwiThek - Kamele
In der KiwiThek finden Schülerinnen und Schüler einen Beitrag über das Kamel mit Informationen über Heimat, Aussehen, Höcker, Nachwuchs sowie Nutztier.
Bilder-Sammlung: Nutztiere (allgemein)
Diese Resourcen können Sie im Unterricht frei verwenden.
Nutztier Schwein: Schweinehaltung und Konsum
Hier finden Sie fächerübergreifende Arbeitsunterlagen rund um das Thema Schweine (Biologie, Ethik und Konsum), die in einem Schulprojekt von SchülerInnen für SchülerInnen erstellt worden sind. Die Texte, Rollenspiele etc sind meist ab der SEK I einsetzbar. Die SchülerInnen können z.B. mit den für die 7. bis 12. Schulstufe konzipierten Arbeitsblättern die ...
Lerneinheit zum Thema Hausrind
Auf den älteren Seiten rund um Abstammung, Körperbau, Ernährung und Nutzung... des Hausrinds sind jeweils im oberen Bereich knappe Darstellungen, zu denen im unteren Bereich Aufgaben online gelöst werden sollen.
Kuh - Steckbrief
Tier-Steckbrief mit spannenden Wissenshäppchen, allen wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Tierethische Positionen
Dürfen wir das Wohl und Leben der Tiere unseren Zwecken unterordnen? Oder müssen wir Tiere auf die gleiche Weise moralisch berücksichtigen wie Menschen? Jens Tuider und Prof. Dr. Ursula Wolf führen in Grundfragen der Tierethik ein
Fleischgenuss ohne Reue?
Darf man Fleisch noch genießen? Medienberichten zufolge sind die Zustände in deutschen Mastbetrieben oft alles andere als artgerecht. Ein entsprechendes Tierschutz-Label könnte die Wahl für Verbraucher erleichtern, stößt aber auf Widerstand. In diesem Artikel von Sciencegarden (2012) erhalten Sie Hintergrundinformationen.
Cow - Facts
Tier-Steckbrief in englischer Sprache mit spannenden Wissenshäppchen, allen wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Tierethische Positionen
Dürfen wir das Wohl und Leben der Tiere unseren Zwecken unterordnen? Oder müssen wir Tiere auf die gleiche Weise moralisch berücksichtigen wie Menschen? Jens Tuider und Prof. Dr. Ursula Wolf führen in Grundfragen der Tierethik ein