Nische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Basiskonzept Variabilität und Anpassung
Das Basiskonzept Variabilität und Anpassung gliedert sich in sieben Fachwissen-Unterpunkte. Verbindlich zu unterrichten sind hier: Präadaptation, allopatrische Artbildung, ökologische Nische, Angepasstheit als Ergebnis von Evolution, Evolutionstheorien, Biodiversität, sowie auf erhöhtem Anforderungsniveau die Angepasstheit von Populationen.
Methoden der Einnischung
In diesem Text stellt Kollege Helmich ausführlich verschiedene Methoden der Einischung dar (u.a. unterschiedliche Temperaturpräferenzen, Fortpflanzungszeiten, Nahrung...). Seine Darstellung der Ökologischen Nische besteht insgesamt aus verschiedenen (Vertiefungs-) Artikeln, auf die am Ende der Texte verwiesen wird. Sie kann so je nach Schwerpunktsetzung sehr gut eingesetzt ...
Umweltfaktoren und ökologische Nischen
Nach einer ausführlichen Darstellung einiger Umweltfaktoren und der ökologischen Potenz von Lebewesen wird in dem Erklärvideo des ʺSimple Clubʺ (5:28 min) das Konzept der ökologischen Nische, der Einnischung und von ökologischen Planstellen erklärt. Im Vergleich zu anderen ʺSimple Clubʺ Videos ist vor allem die Sprechgeschwindigkeit langsamer und das Video insgesamt ...
Ökofaktoren als Selektionsfaktoren bei der Einnischung in ʺPlanstellenʺ
Der Kollege Hellmich führt am Beispiel der Ökologischen Nische nach der Begriffsklärung aus, wie es unter dem Einfluss der Evolution durch konvergente Entwicklung u.a. zu Analogien und zur Besetzung von ʺPlanstellenʺ kam. ʺDie Planstelle ʺwir jagen Säugetiere, indem wir sie im Rudel zu Tode hetzenʺ wird in Europa und Asien vom Wolf besetzt ... in Afrika vom Schakal ...
Ökofaktoren als Selektionsfaktoren bei der Einnischung in ʺPlanstellenʺ
Der Kollege Hellmich führt am Beispiel der Ökologischen Nische nach der Begriffsklärung aus, wie es unter dem Einfluss der Evolution durch konvergente Entwicklung u.a. zu Analogien und zur Besetzung von ʺPlanstellenʺ kam. ʺDie Planstelle ʺwir jagen Säugetiere, indem wir sie im Rudel zu Tode hetzenʺ wird in Europa und Asien vom Wolf besetzt ... in Afrika vom Schakal ...
NaturDetektive und die Wiese
Eine Wiese ist ein Ort der leisen Entdeckungen. Meistens offenbart sie ihre Artenvielfalt erst auf den zweiten, den genaueren Blick, denn viele Tiere, die auf einer Wiese leben, kann man nur dann finden, wenn man sich mit ihnen auf Augenhöhe begibt. Aus diesem Grund ist ein Wiesenprojekt gerade für Kindergartenkinder ideal.
Technik und Innovation: Der Krieg als "Vater aller Dinge"?
Indem die Schülerinnen und Schüler anhand der Flugzeug- und Raketentechnik eine Chronologie der zivilen und militärischen Nutzung technischer Innovationen erstellen, setzen sie sich mit der ethischen Verantwortung von Wissenschaft und Technik im Spannungsfeld von Fortschritt, Wohlstand und Krieg auseinander.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (6)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Biologie (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Ökologie (5)
- Grundschule (3)
- Sachkunde (2)
- Schulgarten (1)
- Schulemathematisch-Naturwissenschaftliche Fächerbiologieallgemeine Biologie (1)
Schlagwörter
- Nische (5)
- Ökologie (5)
- Evolutionsfaktor (4)
- Ökologische Nische (3)
- Naturdetektive (2)
- Projekttage (2)
- Entdecken (2)