Nickel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Synoptischer Vergleich der Qualitätssicherungssysteme in der beruflichen und akademischen Bildung
In der Studie des Centrums für Hochschulentwicklung CHE in Zusammenarbeit mit der Prognos AG werden die Qualitätssicherungssysteme und -instrumente der beruflichen und akademischen Bildung vor dem Hintergrund der derzeit laufenden Implementierung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) miteinander verglichen. (2009)
Essener Anthologien - Schreibprojekt für Kinder und Jugendliche im Ruhrgebiet
Die Essener Anthologien sind ein Projekt für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren, die im Ruhrgebiet leben, egal, ob sie dort geboren wurden oder erst später zugewandert sind. Im Rahmen von jährlichen Schreibwettbewerben sind sie eingeladen, selbst verfasste Texte zu einem vorgegebenen Thema einzureichen. Aus den interessantesten Einsendungen wird eine Auswahl ...
Grenzenloses Wachstum? Entwicklung des dualen Studiums in den Bundesländern
Das Arbeitspapier des Centrums für Hochschulentwicklung CHE vom September 2019 befasst sich mit der Entwicklung des dualen Studiums in den Bundesländern. Zunächst erfolgt eine Erläuterung des methodischen Vorgehens, es folgen Entwicklungstrendsim dualen Studium für Deutschland insgesamt, schließlich 16 Längsschnittuntersuchungen zum dualen Studium in den Bundesländern. ...
Akademisierung der Therapieberufe
In Deutschland werden Fachkräfte für Logopädie, Ergo- und Physiotherapie bisher meist über die dreijährige Berufsausbildung an einer Berufsfachschule ausgebildet. Daneben gibt es mittlerweile eine Reihe von Studienangeboten für Therapieberufe an deutschen Hochschulen, wie eine Auswertung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Rahmen der Reihe Spotlight in der ...
Saubere Autos? Nachhaltigkeit im Kfz-Gewerbe
Dieser Fachartikel informiert über die Rolle der Nachhaltigkeit im Kraftfahrzeug-Gewerbe. Dabei wird auf den Produktlebenszyklus eines Kraftfahrzeuges geblickt: von der Rohstoffgewinnung und dem Materialeinkauf bis zur Produktion, den Recycling- und Instandhaltungsprozessen. Ein wachsendes Umweltbewusstsein zeigt sich in der Gesellschaft und damit auch im Kfz-Gewerbe, in ...
Materialsammlung Elektrizitätslehre
In dieser Materialsammlung für den Physik-Unterricht sind Unterrichtsmaterialien rund um die Elektrizitätslehre und ihre Teilbereiche gebündelt. Dazu zählen elektrische Ladungen und Strom, elektrische und magnetische Felder, die elektromagnetische Induktion, elektromagnetische Schwingungen und Wellen sowie Grundlagen der Elektronik.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Handwerk macht Schule (1)
- LEIFIphysik (1)
- CONTAKE (1)
- Lehrer-Online (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Berufliche Bildung (4)
- Chemie (3)
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Physik (2)
- Fächer der Beruflichen Bildung (2)
- Berufsausbildung (2)
Schlagwörter
- Nickel (2)
- Berufsausbildung (2)
- Studium (2)
- Ausbildung (2)
- Deutschland (2)
- Zukunftsmobilität (1)
- E-Mobilität (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (5)
- Sekundarstufe I (4)
- Hochschule (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Primarstufe (1)