Neutronen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Neutronen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Baue einen Atomkern Simulation von PhET
Abb. 1 Baue und erforsche einen Atomkern Erläutere, wie sich die Änderung der Neutronen- oder Protonenzahl
Alphastrahlung
Alphastrahlung oder α-Strahlung ist eine Art von ionisierender Strahlung, die beim Alphazerfall, einem radioaktiven Zerfall, auftritt. Es handelt sich dabei um eine Teilchenstrahlung bestehend aus Helium-4-Atomkernen, welche aus zwei Protonen und zwei Neutronen bestehen.Die Eigenschaften der Strahlung werden erläutert und der Alpha-Zerfall wird mit Animationen verständlich ...
Atombau und Periodensystem der Elemente (PSE)
Diese Unterrichtseinheit handelt vom Aufbau der Atome und wie im Periodensystem der Elemente die Anzahl an Protonen, Elektronen, Neutronen und Schalen abgelesen beziehungsweise berechnet werden können.
Historische Vorstellungen zum Kernaufbau
2. Deutungsversuch: Kernaufbau aus Protonen und Neutronen Rutherford vermutete bereits 1920, dass die Kopplung eines Elektron-Proton-Paars im Kern von anderer Natur sei als z.B. die Kopplung des Hüllenelektrons mit Kernproton beim Wasserstoff. Er ging davon aus,
Vielfalt und Ordnung: Periodensystem, Atombau
Dieser Bereich widmet sich schwerpunktmäßig dem Periodensystem, der Radioaktivität und verschiedenen Übungsaufgaben zum Schalenmodell.
Interaktives Begleitmaterial: Isotope und 14C-Altersbestimmung
Die interaktiven Übungen zum Thema "Isotope" dienen der Wiederholung und Festigung des Grundwissens über Unterschiede zwischen den Isotopen eines Elements und der Berechnung der Anzahl der jeweiligen Neutronen im Chemieunterricht. Auch die Anzahl an Protonen und Neutronen wird wiederholt.
Isotope und 14C-Altersbestimmung (Radiokarbonmethode)
Diese Unterrichtseinheit handelt von den Isotopen des Elements Kohlenstoff, die sich in der Anzahl ihrer Neutronen unterscheiden.
Übungsaufgaben und Fragen rund um die Kernenergie
Mithilfe dieses Arbeitsmaterials werden spezielle Übungsaufgaben detailliert gelöst sowie Fragen beantwortet, die sich im Zusammenhang mit der Kernenergie stellen. Dabei geht es zum einen um die friedliche Nutzung der Kernenergie im Rahmen der Energieerzeugung im Kernreaktor und zum anderen um die Energiefreisetzung innerhalb von Nanosekunden bei der Zündung einer ...
Chemische Experimente (Sekundarstufe I)
Dieser Bereich widmet sich den folgenden Schwerpunkten und bietet allerlei Unterrichtsmaterialien sowie Unterrichtsplanungen für die Sekundarstufe I: - Vorstellung von Stoffen - Atombau - Chemische Reaktion - Chemische Bindungen - Metallgewinnung - Elektrochemie - Säure & Basen
Flächeninhalte - die Monte-Carlo-Methode
Mit einer interaktiven Lernumgebung auf der Basis der Tabellenkalkulation Excel erkunden Schülerinnen und Schüler die Monte-Carlo-Methode zur Bestimmung von Flächeninhalten. Ein integriertes Hilfesystem unterstützt die Lernenden beim selbstständigen und kooperativen Arbeiten.