Neue Stilrichtungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Neue Stilrichtungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Deutscher Orchesterwettbewerb
Der Wettbewerb richtet sich an Amateurorchester aus den Bereichen der sinfonischen Musik, der Zupf-, Blas-, Akkordeonmusik und des Jazz. Rund 300 Instrumentalensembles aller Stilrichtungen nutzen die Möglichkeit zum Leistungsvergleich.
Deutscher Chorwettbewerb
Der Wettbewerb richtet sich an Amateurchöre und Vokalensembles aller Besetzungen und Stilrichtungen. Rund dreihundert Chöre und Vokalensembles nutzen alle vier Jahre die Möglichkeit zum Leistungsvergleich und Erfahrungsaustausch. vierjähriger Turnus
Polnische Musik heute
Die gegenwärtige polnische Musikszene ist nach der in Großbritannien, Deutschland und Frankreich eine der wichtigsten in Europa. Die Stilrichtungen reichen von traditioneller Folklore aus der Tatra und den Bieszczady über Jazz und Klassik bis zu Hip-Hop und natürlich polnischer Rock- und Popmusik.
Arbeitsblatt für die Grundschule: Kunst des 19. Jahrhunderts & Moderne Kunst
Die Kunst des 19. Jahrhunderts sowie der Moderne ist mit ihren facettenreichen Stilrichtungen ein sehr umfangreiches Thema, welches nicht in einem einzigen kurzen Arbeitsblatt zusammengefasst werden kann. Daher beschränkt sich das vorliegende Übungsblatt auf Kunstrichtungen, Werke und Künstler, die in den Kunstunterricht der deutschen Grundschulen in der Regel Einzug ...
Joseph Maria Olbrich Architekt des Jugendstils
Montag, 0802.2010, 08.30 Uhr, hr2 Von Gudrun Rothaug 10-019 Für seine Vision der Weltgestaltung hatte Joseph Maria Olbrich ein 10.000 Quadratmeter großes Experimentierfeld zur Verfügung. Auf der Darmstädter Mathildenhöhe schuf er ein Gesamtkunstwerk: ein großbürgerliches Wohnensemble, das mit seinen Jugendstilhäusern und dem Hochzeitsturm bis heute die Stadt ...
Film-Hefte - Preußisch Gangstar
Drogen und Gewalt gehören zum Alltag von Nico, Oli und Tino. PREUSSISCH GANGSTAR zeigt ihre Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Film-Hefte - Status Yo!
Status Yo! ist der erste Film über die deutsche Hip-Hop-Kultur. Dem Regisseur Till Hastreiter, der selbst zur ersten Generation deutscher Hip-Hopper gehört, ist ein authentisches Low-Budget-Werk gelungen.
Film-Hefte - Wie Feuer und Flamme
Das Heft setzt sich sehr ausführlich mit dem Inhalt des Filmes von Connie Walther aus dem Jahr 2001 auseinander.
Film-Hefte - Ostpunk! Too Much Future
Filmische Zeitreise: Sechs ehemalige DDR-Punks sprechen über ihre Motivationen, Utopien und Ernüchterungen. Archivmaterial und aktuelle Bestandsaufnahmen schlagen eine Brücke über fast dreißig Jahre jüngster deutscher Geschichte.
Stars der Rock- und Pop-Musik
In dieser Unterrichtseinheit zu Stars der Rock- und Pop-Musik erhalten die Schülerinnen und Schüler spielerisch einen Überblick über 60 Jahre Musikgeschichte. Anhand ausgewählter Hör- und Videobeispiele lernen sie verschiedene Stilrichtungen kennen, beginnend in den 1950er Jahren bis in die 2000er Jahre. Dabei wiederholen sie sowohl bekannte Stile wie etwa Pop-Musik, ...