Negativer Kehrwert, E-Learning - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Negativer Kehrwert, E-Learning - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kehrwert: was ist die Kehrwertregel? Was ist ein negativer Exponent? Beispiel 1 | B.03.02
Steht eine Potenz im Nenner (unten im Bruch), so kann man sie hoch schreiben (in den Zähler), in dem man das Vorzeichen der Hochzahl ändert. Man erhält einen negativen Exponenten. Die zugehörige Kehrwertregel lautet: 1/(a^x) = a^(-x). Allgemein: man ändert das Vorzeichen der Hochzahl, indem man den Kehrwert bildet.
Kehrwert: was ist die Kehrwertregel? Was ist ein negativer Exponent? Beispiel 3 | B.03.02
Steht eine Potenz im Nenner (unten im Bruch), so kann man sie hoch schreiben (in den Zähler), in dem man das Vorzeichen der Hochzahl ändert. Man erhält einen negativen Exponenten. Die zugehörige Kehrwertregel lautet: 1/(a^x) = a^(-x). Allgemein: man ändert das Vorzeichen der Hochzahl, indem man den Kehrwert bildet.
Kehrwert: was ist die Kehrwertregel? Was ist ein negativer Exponent? Beispiel 2 | B.03.02
Steht eine Potenz im Nenner (unten im Bruch), so kann man sie hoch schreiben (in den Zähler), in dem man das Vorzeichen der Hochzahl ändert. Man erhält einen negativen Exponenten. Die zugehörige Kehrwertregel lautet: 1/(a^x) = a^(-x). Allgemein: man ändert das Vorzeichen der Hochzahl, indem man den Kehrwert bildet.
Kehrwert: was ist die Kehrwertregel? Was ist ein negativer Exponent? | B.03.02
Steht eine Potenz im Nenner (unten im Bruch), so kann man sie hoch schreiben (in den Zähler), in dem man das Vorzeichen der Hochzahl ändert. Man erhält einen negativen Exponenten. Die zugehörige Kehrwertregel lautet: 1/(a^x) = a^(-x). Allgemein: man ändert das Vorzeichen der Hochzahl, indem man den Kehrwert bildet.
Geradengleichung der Höhe berechnen | A.02.13
Wie berechnet man die Gleichung einer Höhe? Eine Höhe steht senkrecht auf einer Dreiecksseite und geht durch den gegenüber liegenden Punkt. Dadurch, dass die Höhe senkrecht auf der Dreiecksseite steht, kann man ihre Steigung berechnen (man berechnet zuerst die Steigung der Dreiecksseite, davon nimmt man den negativen Kehrwert, denn dadurch, dass beide senkrecht aufeinander ...
Mittelsenkrechte berechnen, Beispiel 1 | A.02.14
Wie berechnet man die Gleichung einer Mittelsenkrechten? Eine Mittelsenkrechte steht senkrecht auf einer Dreiecksseite und geht durch die Mitte dieser Seite. Dadurch, dass die Mittelsenkrechte orthogonal auf der Dreiecksseite steht, kann man ihre Steigung berechnen (man berechnet zuerst die Steigung der Dreiecksseite, davon nimmt man den negativen Kehrwert). Den Mittelpunkt ...
Mittelsenkrechte berechnen, Beispiel 2 | A.02.14
Wie berechnet man die Gleichung einer Mittelsenkrechten? Eine Mittelsenkrechte steht senkrecht auf einer Dreiecksseite und geht durch die Mitte dieser Seite. Dadurch, dass die Mittelsenkrechte orthogonal auf der Dreiecksseite steht, kann man ihre Steigung berechnen (man berechnet zuerst die Steigung der Dreiecksseite, davon nimmt man den negativen Kehrwert). Den Mittelpunkt ...
Mittelsenkrechte berechnen | A.02.14
Wie berechnet man die Gleichung einer Mittelsenkrechten? Eine Mittelsenkrechte steht senkrecht auf einer Dreiecksseite und geht durch die Mitte dieser Seite. Dadurch, dass die Mittelsenkrechte orthogonal auf der Dreiecksseite steht, kann man ihre Steigung berechnen (man berechnet zuerst die Steigung der Dreiecksseite, davon nimmt man den negativen Kehrwert). Den Mittelpunkt ...
Schnittwinkel zwischen Funktionen, die sich berühren bzw. schneiden | A.22.01
Bei der gegenseitigen Lage von zwei Funktionen (gilt natürlich auch für Lage von Funktion und Gerade) sind zwei Fälle besonders interessant und tauchen häufig auf. In beiden Fällen kann man zwei Gleichungen aufstellen (so dass in der Aufgabe zwei Unbekannte auftauchen können). Erstens: beide Funktionen berühren sich. In diesem Fall sind y-Werte und Steigungen gleich. ...
Schnittwinkel zwischen Funktionen, die sich berühren bzw. schneiden, Beispiel 2 | A.22.01
Bei der gegenseitigen Lage von zwei Funktionen (gilt natürlich auch für Lage von Funktion und Gerade) sind zwei Fälle besonders interessant und tauchen häufig auf. In beiden Fällen kann man zwei Gleichungen aufstellen (so dass in der Aufgabe zwei Unbekannte auftauchen können). Erstens: beide Funktionen berühren sich. In diesem Fall sind y-Werte und Steigungen gleich. ...