Naturkunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Naturkunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Materialien für die Polytechnische Schule
Materialien für den Unterricht in der Polytechnischen Schule geordnet nach Unterrichtsfächern und Themenbereichen: Berufskunde - Lebenskunde, Religion, Politische Bildung-Wirtschaftskunde, Naturkunde - Gesundheitslehre, Verkehrserziehung, Kultur, Deutsch, Mathematik, Englisch
Beats & Bones: Der Podcast aus dem Museum für Naturkunde Berlin
Wer weiß schon, dass unsere frühesten Vorfahren 480 Millionen Jahre alte kieferlose Fische waren? Was ist die Achillesferse von Tyrannosaurus rex? Und wie digitalisiert man eigentlich 15 Millionen Insekten? Im Podcast "Beats & Bones" erhalten Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Sammlungssäle mit mehr als 30 Millionen Objekten, hochmoderne ...
Säugetierzähne
Gibt es Unterschiede zwischen den Gebissen von fleisch- und pflanzenfressenden Säugetieren? Diese Unterrichtseinheit regt zum Nachforschen an.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Leitfaden / Hintergrundinfo; Rechercheauftrag; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Kleine geologische Zeitreise
Geologische Zeitreise mit Informationen in kurzer Form über Klima, Land- / Meerverteilung und die geographische Lage der Region Nordhessen im Laufe der ErdzeitalterSeite des Naturkunde-Museums Kassel (Ottoneum)
klassewasser.de: Spannendes zum Element Wasser
klassewasser.de bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 16 Jahren Informationen rund um das Thema Wasser.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14
Arten und ihre Lebensräume
Ein vor- und nachbereiteter Besuch eines Zoos oder eines naturkundlichen Museums soll den Kindern die Bedeutung von Lebensräumen verdeutlichen.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Fafi - Faszinierende Finsternisse
Auf der hier vorgestellten Lernwebsite geht es um Sonnenfinsternisse, Mondfinsternisse und Planetentransits (Klasse 4-8).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Animation; Mindestalter: 6; Höchstalter: 18
Geheimnisvolle Bäume
Mithilfe einer interaktiven Lerneinheit zur Löwenzahn-Sendung "Geheimnisvolle Bäume" erfahren Grundschulkinder, warum man im Wald nicht aufräumen sollte.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Didaktisch-methodischer Hinweis; Rechercheauftrag; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Biologische Vielfalt
Warum ist die Biologischer Vielfalt so wichtig? Durch die Betrachtungen der eigenen Umwelt soll ein Verständnis für die Mannigfaltigkeit der Natur geweckt werden.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Der Lenz ist da!
Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Frühlings-Projekte mit Primolo und Leselilli im Internet.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9