Naturgeschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
ʺOttoneumʺ: Naturkundemuseum der Stadt Kassel
In der Abteilung ʺErd- und Naturgeschichte der Regionʺ erleben die Besucher, wie sich im Laufe von Jahrmillionen die Umwelt in der Region Kassel gewandelt hat. Naturnah gestaltete Inszenierungen geben hier Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt vom Erdaltertum bis zur Gegenwart. Der ʺGoethe - Elefantʺ führt durch eine eigene Kinderwebseite.
Naturkundemuseum der Stadt Kassel
In der Abteilung ʺErd- und Naturgeschichte der Regionʺ erleben die Besucher, wie sich im Laufe von Jahrmillionen die Umwelt in der Region Kassel gewandelt hat. Naturnah gestaltete Inszenierungen geben hier Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt vom Erdaltertum bis zur Gegenwart. Der ʺGoethe - Elefantʺ führt durch eine eigene Kinderwebseite.
Universell von der Urzeit bis heute - Das Hessische Landesmuseum Darmstadt
Der Sammelleidenschaft der Landgrafen von Hessen-Darmstadt seit dem 17. Jahrhundert ist es zu verdanken, dass "ihr" Museum für die verschiedensten Interessen Augen- und Wissensfutter bietet. Wer durch dieses Haus streift, ist auch vor moderner Kunst nicht sicher: Bürgerschreck und Provokateur Joseph Beuys hat selbst Hand angelegt, als sein weltweit größter ...
Das UNESCO-Welterbe in Deutschland
Derzeit verzeichnet die UNESCO-Welterbeliste 46 Einträge für das Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die aktuelle Karte illustriert die Vielfalt der Zeugnisse der Kultur- und Naturgeschichte, denen ein „außergewöhnlicher universeller Wert“ zugesprochen wird. Einige Einträge in die Liste umfassen mehrere räumlich getrennte Standorte. Zuletzt wurden 2019 die ...
Quelle
Systematik
- Biologie (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Übergreifende Angebote und Portale (2)
- Außerschulische Lernorte (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Klassisches Altertum (1)
- 19. Jahrhundert (1)
Schlagwörter
- Naturkundemuseum (2)
- Stadt (2)
- Kunstvermittlung (1)
- Tomás Saraceno (1)
- Block Beuys (1)
- Restaurierung (1)
- Simon Spierer (1)