Nationale Bewegungen und Deutsches Kaiserreich - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Nationale Bewegungen und Deutsches Kaiserreich - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Deutsches Kaiserreich (1871-1918)
Auf geschichte-lexikon.de finden Sie wichtiges historisches Allgemeinwissen
Deutsches Kaiserreich: Besser als sein Ruf?
Das Deutsche Kaiserreich. Die Fäden zur Gründung 1871 zieht Otto von Bismarck, der auch Reichskanzler wird. Wie modern ist das Deutsche Kaiserreich?
Der „Sedantag“ in Rastatt – Ausdruck einer gemeinsamen Erinnerungskultur im Kaiserreich?
Der „Sedantag“ in Rastatt – Ausdruck einer gemeinsamen Erinnerungskultur im Kaiserreich?
Das Kaiserreich (LeMO)
Der  Bereich von LeMO behandelt das Kaiserreich, mit den Unterkapiteln Das Reich, Innenpolitik, Außenpolitik, Industrie & Wirtschaft, Wissenschaft & Forschung, Kunst & Kultur, Alltagsleben, Antisemitismus. [Portal]
Deutsches Kaiserreich
Interaktive Zeitleiste mit Zuordnungsaufgabe (Ereignisse - Jahreszahl) von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Militär und Gesellschaft im Kaiserreich 1871 - 1914 am Beispiel Rastatts (mit Exponaten des Wehrgeschichtlichen Museums (WGM) in Rastatt)
"Militarismus und Nationalismus im Kaiserreich"
Kaiserreich: Außenpolitik und Imperialismus
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung (2015)
Militarismus und Nationalismus im Kaiserreich
Imperialismus und Erster Weltkrieg - Im Feld und an der Heimatfront
Ludwig Pfau - Demokratischer Oppositioneller und kritischer Journalist im Kaiserreich
Das regionalgeschichtliche Beispiel macht deutlich, dass engagierte Demokraten wie Ludwig Pfau die freiheitlichen Gedanken der Grundrechte weiterverfolgten, die im Dezember 1848 von der Paulskirche verabschiedet worden waren.