Natürliche Ressource - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Mach mal Platz - Flächenverbrauch und Landschaftszerschneidung
Unterrichtsmaterialien für die 8. 10. Klassen | Die Broschüre besteht aus drei Modulen: In Arbeits- und Informationsblättern (Modul 1 und Modul 2) werden den Lernenden Kenntnisse vermittelt, dass natürliche und unverbaute Fläche eine lebensnotwendige und vor allem (nicht erneuerbare) Ressource darstellt. Mit den Handreichungen in Modul 3 werden den Lehrenden konkrete ...
Flächen "sparen" - Wofür brauchen wir wir Platz?
Neue Wohnungen, Straßen, Gewerbegebiete in den vergangenen Jahrzehnten sind Siedlungen und Verkehrsflächen enorm gewachsen. Deutschland ist dicht besiedelt und die Konkurrenz um Flächen wird immer stärker. Neben Flächen für Siedlungen sind auch natürliche Lebensräume überaus wichtig. Wie können wir die Ressource Fläche sinnvoll nutzen, und wie können wir Platz ...
Grenzen des Wissens - (4) Harald Lesch über Ursache und Wirkung
Wissenschaft zerlegt die Natur in ihre Einzelteile, sie reduziert sie auf möglichst einfache Bestandteile. Natürliche Systeme sind aber oft so kompliziert, dass durch die Zerlegung die wichtigsten Eigenschaften verschwinden. Das Ganze besteht zwar aus Teilen, ist aber viel mehr als die Summe seiner Teile.
Pädagogisches Begleitmaterial des Filmprogramms zum WISSENSCHAFTSJAHR 2020 - Bioökonomie
Begleitend zum Wissenschaftsjahr 2020 Bioökonomie geht es auch im Filmprogramm von Visionkino um grundlegende Zukunftsfragen: Wie werden wir die wachsende Weltbevölkerung ernähren, wie wollen wir den notwendigen Umstieg auf eine klimaneutrale Welt gestalten? Welchen Beitrag kann die Bioökonomie hierzu leisten? Zu drei Filmen für verschiedene Klassenstufen werden ...
Umwelt im Unterricht: Ressourcen
Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Die Seite bietet Materialien zu Ressourcen und zur Ressourcennutzung.
Bodendegradation: Formen - Ursachen - Verbreitung
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Bodendegradation setzen sich die Lernenden mit den Formen, Ursachen und der Verbreitung auseinander. Sie erfahren, dass die Bodenqualität durch vielfältige natürliche und anthropogene Vorgänge beeinträchtigt wird. Der nachhaltige Umgang mit der Ressource Boden stellt nicht nur mit Blick auf die Ernährung einer steigenden ...
Bioökonomie: Nachwachsende Rohstoffe als Unterrichtsthema in Berufsschulen
Nachhaltigkeit, Bioökonomie und der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen sind wichtige Themen, auch und insbesondere für den Unterricht in Berufsschulen. Der Zeitbild Verlag hat mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und fachlich begleitet durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) INFORMATIONSMATERIALIEN für ...
- 1
- 2
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Select Hessen (3)
- Elixier Community (2)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Lehrer-Online (2)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Umwelterziehung (5)
- Mathematik (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Zahlen und Größen (3)
- Zahlbereiche (3)
Schlagwörter
- Natürliche Ressource (6)
- Ressourcenmanagement (5)
- Nachhaltigkeit (5)
- Nutzung (4)
- Nachwachsender Rohstoff (4)
- Ökonomie (4)
- Bioökonomie (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (13)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Primarstufe (6)
- Berufliche Bildung (2)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)