Nahrungserwerb - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Spechtfink: Werkzeuggebrauch beim Nahrungserwerb
Im IWF - Stummfilm von 1964 (3:39min) sieht man, wie der auf den Galapagosinseln lebende Spechtfink morsche Baumstämme beklopft und, falls er etwas gehört hat, die Rinde über Insektenbohrlöchern freilegt. Mangels einer langen ʺSpechtʺzunge benutzt er Kakteenstacheln oder Zweige zum Stochern oder Heraushebeln von Insekten oder Larven, die er dann verzehrt. So besetzt er ...
Das Schnabeltier: Bewegung und Nahrungserwerb
Der IWF - Stummfilm von 1964 (3:06min) zeigt u.a. das Laufen, Schwimmen und die Nahrungssuche über und unter Wasser beim Schnabeltier. Beim Schwimmen mit den mit Schwimmhäuten versehenen Vordergliedmaßen wird deutlich, dass die Steuerung durch Schwanz und Hinterextremitäten erfolgt. Die Schwimmhäute sind bei Bewegung auf dem Land eingeklappt, der Schwanz hat eine seihende ...
Der Maulwurf ein Leben in der Dunkelheit
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler ein heimisches Wildtier kennen, den Maulwurf. Seine Anpassung an den Lebensraum unter der Erde, sein Nahrungserwerb und seine Eigenheiten, die ihn von anderen Tieren unterscheiden, werden thematisiert ebenso wie die abschließende Frage, ob der Maulwurf nun nützlich oder schädlich sei.
Quelle
Systematik
- Biologie (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Wirbeltiere (2)
- Zoologie (2)
- Vögel (1)
- Wildtiere (1)
- Säugetiere (1)
Schlagwörter
- Evolution (2)
- Schnabeltier (1)
- Nahrungserwerb (1)
- Specht (1)
- Maulwurf (1)
- Arbeitsblätter (1)
- Werkzeug (1)