Nachwirkungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Nachwirkungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Deutschland in Afrika. Der Kolonialismus und seine Nachwirkungen
Dass Deutschland einmal Kolonien in Afrika besessen hat, ist aus dem nationalen Gedächtnis weitgehend verdrängt worden. Dabei war die imperialistische Expansion für Generationen von Deutschen eine nationale Schicksalsfrage.
Deutschland in Afrika. Der Kolonialismus und seine Nachwirkungen
Dass Deutschland einmal Kolonien in Afrika besessen hat, ist aus dem nationalen Gedächtnis weitgehend verdrängt worden. Dabei war die imperialistische Expansion für Generationen von Deutschen eine nationale Schicksalsfrage. Der ältere Artikel stammt aus einem Heft der Reihe APUZ.
Joseph Süß Oppenheimer - ein historischer Kriminalfall und seine Nachwirkungen
Der frühmoderne Staat im 18. Jahrhundert
Deutschland in Afrika - Der Kolonialismus und seine Nachwirkungen
Dass Deutschland einmal Kolonien in Afrika besessen hat, ist aus dem nationalen Gedächtnis weitgehend verdrängt worden. Dabei war die imperialistische Expansion für Generationen von Deutschen eine nationale Schicksalsfrage. Infos u. Material der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisierung
Einerseits zeigt der Blick auf heutige Landkarten, dass von der weltweiten Präsenz einstiger Kolonialmächte nur einige Überseegebiete verblieben sind. Andererseits hat die über Jahrhunderte reichende europäische Expansion Nachwirkungen hinterlassen, die in der Alltags- und Erinnerungskultur sowohl der Europäer als auch der ehemaligen Kolonien bis heute sichtbar sind. ...
Themenportal Erster Weltkrieg auf Clio-online
Das Themenportal “Erster Weltkrieg“ versucht die Vielschichtigkeit und Komplexität dieses Themas aufzugreifen. Einzelne Beiträge beleuchten Nachwirkungen und die Rezeption des Ersten Weltkrieges. Umfangreiche Artikel und Verweise zu Spezialsammlungen und Literaturdatenbanken sowie Verzeichnisse zu Internetressourcen und Institutionen bieten Zugriff auf Forschung, ...
Shoa.de
Der Arbeitskreis Shoa.de ist eine Bürgerinitiative, deren Ziel die Auseinandersetzung mit den Schrecken des Holocaust und seinen Nachwirkungen bis in die Gegenwart ist.
Der Erste Weltkrieg. Alltag und Propaganda - von Politik & Unterricht
Im Mittelpunkt des vorliegenden Heftes steht immer wieder die Perspektive von Jugendlichen und jungen Menschen auf den Krieg: auf ihr unmittelbares Lebensumfeld in Familie, Schule und Gesellschaft, auf die leidvollen Erfahrungen an der Front und »Heimatfront«, aber auch auf die Nachwirkungen des Ersten Weltkrieges, der die so oft zitierte »verlorene Generation« ...
Schleifung der Bastionen
Kirche im Aufbruch 1960-1962 (1), Kirche in Bewegung 1963/64 (2), Kirche im Gegenwind 1965-1968 (3), Zeitgeist und Lebensgefühl der 1960er-Jahre stehen im Mittelpunkt dieser ungewöhnlichen Dokumentation. Sie beschreibt chronologisch das wichtigste kirchengeschichtliche Ereignis des 20. Jahrhunderts, das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965). In der ersten Folge geht es um ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 338: Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisierung
Einerseits zeigt der Blick auf heutige Landkarten, dass von der weltweiten Präsenz einstiger Kolonialmächte nur einige Überseegebiete verblieben sind. Andererseits hat die über Jahrhunderte reichende europäische Expansion Nachwirkungen hinterlassen, die in der Alltags- und Erinnerungskultur sowohl der Europäer als auch der ehemaligen Kolonien bis heute sichtbar sind. Sie ...