Nachteilsausgleich - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV): Nachteilsausgleich für Schülerinnen und Schüler
Der Nachteilsausgleich ist in den Paragraphen 7 (Nachteilsausgleich, Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung bei Schülerinnen und Schülern mit Funktionsbeeinträchtigungen oder Behinderungen) und 42 (Nachteilsausgleich, Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung bei Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen) der ...
Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV)
Hier finden Sie in der ʺVerordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses“ Hinweise zu den individuellen Förderplänen und zum Nachteilsausgleich (§ 5,6,7). Ausführungen zu den besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen finden Sie im sechsten Teil (§ 37 - 44).
Lernschwierigkeiten: Förderung von Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und des Rechtschreibens in Bayern
Die Seite informiert über Maßnahmen und Förderangebote bei Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens (Lese- und Rechtschreibschwäche/Legasthenie) oder beim Erlernen des Rechnens (Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie) sowie zu Beratungsangeboten und den Regelungen zum Vorrücken und zu Schulabschlüssen.
Schule, Ausbildung, Studium mit Multipler Sklerose
Die Rechtsbroschüre soll junge an Multipler Sklerose erkrankte Menschen dabei unterstützen, ihre Perspektiven realistisch einzuschätzen und rechtliche Aspekte rund um Prüfungen, Berufswahl, Bewerbungen etc. einordnen zu können. Die MS ist eine der häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Sie wird meist im frühen Erwachsenenalter diagnostiziert und kann ...
Dyskalkulie-Podcast
Anschauliche Einführung ins Thema Dyskalkulie/ Rechenschwäche: Was ist eine Dyskalkulie oder Rechenschwäche? (Symptomatik) - Wie und wo stellt man sie fest? (Diagnostik) - Was bedeutet das für die Schule? (Förderung, Nachteilsausgleich, Notenschutz) - Was ist Eingliederungshilfe? (Teilhabe, Finanzierung) - Wie finde ich einen guten Therapeuten? (Therapie, Qualifikation, ...
Mathe Lernen mit hilfreicher Begleitung
Mathe Lernen ist zu oft schwieriger als nötig. Gerade unsere jüngsten Lernenden brauchen hilfreiche mathematische Erfahrungen, aus denen sie Erkenntnisse über mathematische Objekte und Zusammenhänge ziehen können. Dies ist bereits vor der Schule fundamental, da besondere mathematische Vorläuferfähigkeiten ebenso wichtige Basis für spätere schulische mathematische ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (9)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (5)
- Schulrecht (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Mathematik (3)
- Allgemeine Biologie (2)
- Biologie (2)
Schlagwörter
- Nachteilsausgleich (8)
- Rechenschwäche (4)
- Lese-Rechtschreib-Schwäche (3)
- Legasthenie (3)
- Rechenstörung (2)
- Schulrecht (2)
- Förderung (2)
Bildungsebene
- Primarstufe (6)
- Sekundarstufe Ii (6)
- Spezieller Förderbedarf (5)
- Sekundarstufe I (5)
- Elementarbildung (4)
- Hochschule (2)
- Berufliche Bildung (2)