Nachtarbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Schichtarbeit
Viele Beschäftigte müssen dann arbeiten, wenn andere schlafen. Das Problem dabei: Sie arbeiten gegen den eigenen Biorhythmus. Das kann auf Dauer die Gesundheit und das Privatleben belasten sowie unter Umständen das Unfallrisiko erhöhen. Besonders junge Beschäftigte sollten die Risiken von Schicht- und Nachtarbeit kennen und für präventives Verhalten sensibilisiert ...
Schichtarbeit: Gegen die innere Uhr
Viele Menschen müssen arbeiten, wenn andere schlafen. Doch die Arbeit gegen den eigenen Biorhythmus kann Gesundheit und Privatleben belasten und Unfallrisiken steigern. Junge Beschäftigte sollten wissen, wie Schicht- und Nachtarbeit möglichst entlastend gestaltet werden können.
Quelle
Systematik
- Fächer der Beruflichen Bildung (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Wirtschaft und Verwaltung, Recht, Verkehr, Transport (2)
- Betriebswirtschaft (2)
- Gesundheit, Sozialwesen und Gesundheitswesen (2)
- Gesunderhaltung (1)
- Gesundheitslehre (1)
Schlagwörter
- Arbeitszeitgesetz (1)
- Spätschicht (1)
- Frühschicht (1)
- Nachtarbeit (1)
- Schichtarbeit (1)
- Gesetz ()
- Jugendarbeitsschutz ()
- Jugendarbeitsschutzgesetz ()
- Jugendarbeitsrecht ()
- Kind ()
- Jugendlicher ()
- Arbeitszeit ()
- Beschäftigung ()
- Dauer ()
- Berufsschule ()
- Pause (Erholung) ()
- Freizeit ()
- Nachtarbeit ()
- Fünftagewoche ()
- Samstag ()
- Urlaub ()
- Gefahr ()
- Arbeit ()
- Akkordarbeit ()
- Nachuntersuchung ()
- Überwachung ()
- Kinderarbeit ()
- Kinderarbeitsschutz ()
- Gewerbeaufsicht ()
- Arbeitsschutzgesetz (1)
- Biorhythmus (1)