Nachkriegsgeschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der Neuaufbau Pforzheims nach 1945
Das Modul beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der städtebaulichen Veränderung Pforzheims als Folge des Zweiten Weltkrieges. Anhand der architektonischen Gestaltung der Stadt soll den Schülern eine neue Perspektive auf die Nachkriegsgeschichte nähergebracht werden. Die Tatsache, dass die Art wie und in welchen Städten wir heute in Deutschland leben, eng verknüpft ...
1968: Wie ein Jahr Geschichte schreibt
Vietnamkrieg, Prager Frühling, Studentenproteste, Rassenunruhen, Attentate: Das Jahr 1968 steht als Symbol für Aufbruch und Protest. Sowohl im kommunistischen Ostblock als auch in den westlichen Demokratien spitzt die Situation zu. Im Rückblick auf 1968 scheint es, als sei in keinem Jahr der Nachkriegsgeschichte so viel auf einmal passiert: Video - MrWissen2go ...
Mythos "Trümmerfrauen"
Dieses Modul dekonstruiert den Mythos der "Trümmerfrau", so wie er seit vielen Jahren gepflegt wird. Spürt man den Trümmerfrauen der Nachkriegszeit nach, wird schnell klar, dass er sich auf die Sowjetische Besatzungszone beschränkt. Dass sich der Mythos dennoch im kollektiven Gedächtnis durchsetzen konnte, hat viel mit der Erinnerung an die Nachkriegszeit aus ...
Quelle
- Niedersächsischer Bildungsserver (10)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (9)
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (26)
- Geschichte (23)
- Epochen (17)
- Geschichte von 1945 Bis 1990 (12)
- Deutschland (11)
- Geschichtezeitgeschichtedeutsche Geschichte (10)
- Politik (8)
Schlagwörter
- Nachkriegsgeschichte (20)
- Spielfilm (9)
- Verfassung (5)
- Grundgesetz (4)
- Menschenrechte (4)
- Nachkriegsgeschichte ()
- Wiederaufbau (3)
- Alliierte (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (29)
- Sekundarstufe Ii (25)
- Hochschule (10)
- Erwachsenenbildung (10)
- Fort- und Weiterbildung (8)
- Primarstufe (2)