Nachhaltigkeitsstrategie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wir ernten was wir säen. Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg
Bei der Jungen Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg können sich junge Menschen engagieren, um mit ihren Ideen und Sichtweisen die jetzige und zukünftige Gesellschaft mitzugestalten. Teil der Nachhaltigkeitsstrategie ist der Jugendrat für Klima & Nachhaltigkeit. Hier setzen sich derzeit 16 junge Menschen für die nachhaltige Entwicklung in ...
Jeder Teller erzählt eine Geschichte
Ein Projekt zum Thema ʺEssenʺ im Rahmen der Globalen Ziele, erstellt von Unicef Die als ʺWorld´s largest Lessonʺ bezeichnete Unterrichtsreihe stellt Kindern und Jugendlichen von 9-14 Jahren anhand einer Mahlzeit die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung vor. So wird Verständnis für die Rolle der globalen Ziele im eigenen Leben geweckt. Die Reihe kann als pdf in ...
Natürlich. Digital. Nachhaltig. Ein Aktionsplan des BMBF
Vorgestellt wird der Aktionsplan des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für den Querschnittsbereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung und des BMBF-Programm Forschung für nachhaltige Entwicklung. Schwerpunkte sind Aus-, Fort- und Weiterbildung. (12/2019)
Außerschulische Lernorte zu BNE in Baden-Württemberg
Das Portal zur Nachhaltigkeitsstrategie in Baden-Württemberg informiert hier zu außerschulischen Lernorten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dazu gehören u.a. Museen und Ausstellungen, Bauernhöfe, Natur- und Kulturlandschaften, Schulgärten und Zoos.
Ökolandbau.de
Auf dem Portal finden sie u.a. Unterrichtsmaterialien für allgemeinbildende Schulen und berufliche Schulen des Agrar- und Ernährungsbereichs. Sie zeigen wie der Ökolandbau und weitere nachhaltige Themen/Bezüge in den Unterricht integriert werden können. Um dies zu erreichen, wurden die Unterrichtsmaterialien von Pädagoginnen und Pädagogen - nach dem Grundsatz ʺvon ...
Fischereimonster - der Fluch der Meere
Die 20 zerstörerischsten europäischen Fischerei-Schiffe stehen im Fokus des 2014 erstmals publizierten Greenpeace-Reports zur Überfischung der Meere. Der Report liefert Steckbriefe zu Größe und Fangmethode der Fabrikschiffe, zu EU-Subventionen, sowie Beflaggung und Besitzverhältnissen. Greenpeace will in der Veröffentlichung auch Lösungen aufzeigen, wie sich durch den ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Umwelterziehung (4)
- Ökologie (4)
- Biologie (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Politik (4)
Schlagwörter
- Nachhaltigkeitsstrategie (10)
- Nachhaltigkeit (5)
- Baden-Württemberg (3)
- Nachhaltige Entwicklung (3)
- Überfischung (2)
- Projekt (2)
- Fortbildung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (14)
- Sekundarstufe Ii (9)
- Berufliche Bildung (6)
- Primarstufe (5)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Hochschule (2)
- Elementarbildung (2)