NSU - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Mord- und Überfallserie der NSU
Sie waren den Behörden seit Mitte der 1990er-Jahre als aktive Neonazis bekannt, im ihrem Umfeld gab es mehrere V-Leute - dennoch konnten die Mitglieder des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) über Jahre durch Deutschland reisen, Banken überfallen und zehn Menschen erschießen. Eine Chronik zum Skandal.
Der "Nationalsozialistische Untergrund" im Lichte rechtsradikaler Gewalt
Rechtsradikale Gewalttaten bis hin zu Mord sind kein Novum in Deutschland. Ideologisch, strategisch und habituell bewertet die Szene Gewalt weitgehend positiv. Trotzdem stellt die Mordserie des "Nationsozialistischen Untergrunds (NSU) eine völlig neue Eskalationsstufe dar.
Ich kenne meine Feinde - Die türkische Community und der NSU
Unter Migrant(inn)en verbreitete der NSU Angst und Schrecken - auch ohne ein einziges Bekennerschreiben. Gerade in der türkischen Community kam lange vor dem Auffliegen des NSU der Verdacht auf: Hinter den gezielten Morden und Anschlägen stecken Neonazis.
Fluter - Geht's noch? Nazis
Diese Ausgabe von Fluter, dem Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung, widmet sich dem Thema Rechtsextremismus. Wichtig in der Auseinandersetzung mit Extremismus ist zunächst der klare Blick auf die konkreten Wirklichkeiten. In zahlreiche Artikeln werden diese beleuchtet.
Geht gar nicht! Das Heft gegen Rechtsextremismus (Schülerheft)
Was wollen Rechtsextreme? Gegen wen richtet sich rechtsextreme Gewalt? Und woran erkennt man Neonazis im Netz? Das Heft soll junge Menschen dazu anregen, sich kritisch mit der Gefahr des Rechtsextremismus auseinanderzusetzen und Zivilcourage zu entwickeln. Die -Was geht?- Reihe möchte junge Menschen mit einem altersgerechten Format, einer ansprechenden grafischen Gestaltung ...
Wandzeitung "Rassismus begegnen"
Praktische Hilfestellung für Demokratiearbeit vor Ort Die Wandzeitung "Rassismus begegnen" ist eine Hilfestellung für den Alltag, im Privat- oder Berufsleben, Unternehmen oder Verein. In dieser wird mit Illustrationen erläutert, was Rassismus bedeutet. Anhand von Beispielen werden Handlungsempfehlungen gegeben, mögliche Entgegnungen und Reaktionen auf ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Politik (14)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (14)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Vorurteile, Rassismus (5)
- Ethik (5)
- Interkulturelle Bildung (4)
Schlagwörter
- Nsu (9)
- Rechtsextremismus (9)
- Rassismus (6)
- Fremdenfeindlichkeit (5)
- Demokratie (4)
- Mord (3)
- Rechtsradikalismus (3)