NSDAP - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

NSDAP - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wie die Nazis so viele Deutsche überzeugten
https://www.youtube.com/embed/dD4y3B27VMM Millionen Deutsche verhelfen Adolf Hitler und der Nationalsozialistischen Partei Deutschlands (NSDAP) zur Macht. Sie richten sich wie selbstverständlich in der nationalsozialistischen Diktatur ein, ziehen für ihren „Führer“ Adolf Hitler sogar in den Zweiten Weltkrieg. Sie werden zu Mitläufern, Mittätern und Profiteuren ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 314: Nationalsozialismus: Aufstieg und Herrschaft
Der Tag an dem Adolf Hitler, dem "Führer" der NSDAP, das Amt des Reichskanzlers übertragen wurde, bedeutete das Ende der schon in den Vorjahren zerrütteten Demokratie der Weimarer Republik. Innerhalb weniger Monate verwandelten die Nationalsozialisten Deutschland in eine totalitäre Diktatur. In der nationalsozialistischen "Volksgemeinschaft" sollte sich ...
NS-Ideologie - Aus einem Geschichtsbuch
Im Mittelpunkt der Ideologie des Nationalsozialismus standen rassistische Vorstellungen, die Vorstellung von einer notwendigen Erweiterung des „Lebensraums“ sowie das Führerprinzip. Die NSDAP versuchte, diese Ideologie überall zu verbreiten. Schulen waren im Nationalsozialismus eine zentrale Institution, in denen das Denken der Kinder und Jugendlichen beeinflusst werden ...
Adolf Hitlers Herrschaft: Von 1933 bis zum Untergang
30. Januar 1933: Hitler wird zum Reichskanzler ernannt – das Terrorregime der NSDAP hat begonnen. Wenig später werden alle Parteien bis auf die NSDAP im Deutschen Reich verboten. Als Reichspräsident Paul von Hindenburg im Jahr darauf stirbt, übernimmt Hitler auch dieses Amt. Als „Führer” und Reichskanzler liegt nun die gesamte Macht bei Hitler.
Deutsche Geschichten: Das Dritte Reich 1933 - 1945
Als Reichspräsident von Hindenburg am 30. Januar 1933 den »Führer« der NSDAP, der stärksten Fraktion im Reichstag, Adolf Hitler, zum Kanzler Deutschen Reiches ernannte, war das eine seit 1930 von ihm praktizierte präsidiale Amtshandlung, mit der die parlamentarische Verfassung umgangen wurde.
Röhm-Putsch
https://www.youtube-nocookie.com/embed/uvG4On6-zZc Als „Röhm-Putsch“ bezeichneten die Nazis eine politische Säuberungsaktion innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung. Ernst Röhm, nachdem der „Röhm-Putsch“ benannt ist, war der Führer der Sturmabteilung SA. Die SA war eine Kampforganisation der NSDAP, Röhm ein langer Weggefährte Hitlers. Aber im ...
Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
Die multimediale CD-ROM bietet umfassendes Quellenmaterial zur Geschichte des nationalsozialistischen Deutschlands und eignet sich gut für die Unterrichtsvorbereitung.
Hitlers Machtergreifung
https://www.youtube-nocookie.com/embed/ErSO_z2SYtE   Hitlers Machtergreifung stand am Ende einer langen Kette von Entwicklungen, die zum Aufstieg seiner Partei NSDAP beigetragen haben. Aber Hitlers Machtergreifung hätte durchaus verhindert werden können.
wikipedia.org: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
Lexikaeintrag in der Enzyklopädie freier Autoren. Inhalt: Geschichte, Die NSDAP an der Macht, Sozialpolitik, Unterstützung durch Wirtschaft und Industrie, Parteitage, Vorsitzende, Struktur der NSDAP, Bedeutende Mitglieder, Literatur, usw.
Hitlers Weg an die Macht: Neuwahlen zum Reichstag
Der Wahlkampf für die Wahl am 5. März 1933 ist in vollem Gang. Diese Sequenz zeigt, dass es ein Kampf mit ungleichen Mitteln war: Plakate von anderen Parteien werden überklebt, die Pressefreiheit wird ausgehebelt und Oppositionelle verfolgt. Die gewaltbereiten SA- und SS-Truppen marschieren auf den Straßen und schüchtern ihre Umgebung ein. Der nationalsozialistische ...