NS-Zwangsarbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

NS-Zwangsarbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

ʺErinnerung und Zukunftʺ - Datenbank zum Thema NS-Zwangsarbeit
Datenbank Lehrmaterial NS-Zwangsarbeit, umfangreiche kommentierteInformationssammlung speziell fuer schulische und außerschulischeBildungsarbeit
NS-Zwangsarbeit
Das nationalsozialistische Deutschland schuf eines der größten Zwangsarbeits-Systeme der Geschichte. Über 13 Millionen zivile Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge arbeiteten im Zweiten Weltkrieg im Deutschen Reich.
ʺErinnerung und Zukunftʺ - Datenbank zum Thema NS-Zwangsarbeit
Datenbank Lehrmaterial NS-Zwangsarbeit, umfangreiche kommentierteInformationssammlung speziell fuer schulische und außerschulischeBildungsarbeit
"Also Tote hat es bei uns keine gegeben!" NS-Zwangsarbeit in landwirtschaftlichen Betrieben des Schwarzwalds
Nationalsozialiamus, Zwangsarbeit, Schwarzwald; Zweiter Weltkrieg
NS-Musterbetriebe, Zwangsarbeiter und Konzentrationslager – Die NS-Wirtschaftspolitik am Beispiel Wasseralfingens
kurze Beschreibung des Moduls
Zwangsarbeit im Überlinger Stollen und die Erinnerung daran
NS-Konzentrationslager - Terror und Verfolgung
"Also Tote hat es bei uns keine gegeben!" NS-Zwangsarbeit in landwirtschaftlichen Betrieben des Schwarzwalds
Das Modul beschäftigt sich mit der NS-Zwangsarbeit in landwirtschaftlichen Betrieben des Schwarzwalds. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Zeitzeugeninterviews eines Geschichtsprojekts des Schwarzwald-Gymnasiums Triberg.
Bildungsportal zum Thema NS-Zwangsarbeit
Zwangsarbeit spielte lange Zeit keine große Rolle in der Erinnerungskultur in Deutschland. Seit den 1990er-Jahren sind jedoch zahlreiche Lern- und Erinnerungsorte entstanden, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema befassen. An diesen Orten findet vielfältige Bildungsarbeit statt, getragen von Ehrenamtlichen, Festangestellten und Projektmitarbeiter*innen in Form von ...
Einmal Nazi - immer Nazi? Der Schorndorfer Lederfabrikant Hermann Röhm
In diesem Modul (geeignet für GMS/RS/Gym.) steht der Schorndorfer Unternehmer Hermann Röhm im Mittelpunkt. Auf dem Papier ein überzeugter Nationalsozialist, bezeugt durch seine unterschiedlichen Mitgliedschaften in NS-Organisationen und auf der anderen Seite steht seine Handlungsweise gegenüber Zwangsarbeitern in seinem Betrieb, geleitet von einer pietistisch geprägten ...
Zeugen und Zeugnisse - Bildungsprojekte zur NS-Zwangsarbeit mit Jugendlichen
Die Publikation "Zeugen und Zeugnisse" entstand im Anschluss an die von der Stiftung im Sommer 2007 durchgeführte Bilanztagung "Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Bildungsarbeit am Übergang von der Zeitgeschichte zur Geschichte". Die im Rahmen dieser Tagung aufgeworfenen Fragestellungen wurden in die Publikation aufgenommen und behandelt: Vor welchen ...