NS-Staat - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

NS-Staat - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Knapp – anschaulich – einprägsam: Der NS-Wochenspruch als Propagandamittel
Nationalsozialismus, Propaganda, Wochensprüche
Wie mit Schülerinnen und Schülern eine (kleine) landesgeschichtliche Ausstellung gestalten? Eine Kooperations-Vitrine von Schule und Archiv zum Beipiel der Backnanger Firma Hahn während der NS-Zeit
Nationalsozialismus, Backnang, Firma Hahn
Die "Geislinger Weiberschlacht" vom Dezember 1941. Frauen im Widerstand gegen die NS-Kindergartenpolitik
Das Modul beschäftigt sich mit dem Widerstand von rund 200 Frauen gegen die Schließung des katholischen Kindergartens in der württembergischen Kleinstadt Geislingen bei Balingen
Alltagsleben in Konstanz zur Zeit des Nationalsozialismus
Nationalsozialismus, Alltag, Konstanz
Showdown an der Panzersperre im April 1945 - Die mutigen Frauen von Geislingen-Altenstadt
Widerstand, Nationalsozialismus, Kriegsende 1945
Alltagsleben in Konstanz zur Zeit des Nationalsozialismus
Das Modul beschäftigt sich mit dem Alltagsleben in Konstanz zur Zeit des Nationalsozialismus.
Das KZ vor der Haustür - KZ Spaichingen, ein Außenlager von Natzweiler-Struthof
Das vorliegende Modul macht am lokalen Beispiel die Verfolgung und Unterdrückung politischer Gegner und Juden deutlich. Am Beispiel des KZ Spaichingen werden Lageralltag, Reaktionen der Bevölkerung, Abstufungen der Schuld bzw. Mittäterschaft und Erinnerungskultur als Aufgabe für die heutige Zeit thematisiert.
Informationsportal Zwangsarbeit im NS-Staat
Das Portal beinhaltet eine Übersicht zum Thema einschlägiger Archive mit kurzen Bestandsbeschreibungen, eine Bibliographie, informative Basistexte, Galerien von Fotos und anderen Archivdokumenten sowie ein Verzeichnis weiterführender Links.
lpb.bwue.de: Antijüdische Gesetze und Verordnungen
aus: Joseph Walk (Hg.): Das Sonderrecht für die Juden im NS-Staat. Eine Sammlung der gesetzlichen Maßnahmen und Richtlinien - Inhalt und Bedeutung, Heidelberg, Karlsruhe 1981. Zu empfehlen in Verbindung mit www.documentarchiv.de/ns.html
Unterrichtsmaterialien NEBEL IM AUGUST
NEBEL IM AUGUST basiert auf dem gleichnamigen Jugendroman von Robert Domes und erzählt vom Schicksal des Jungen Ernst Lossa. Der rebellische Sohn fahrender Händler wird in den 1940er als “nicht erziehbar“ eingestuft und 1944 nach einer Odyssee durch verschiedene Erziehungsheime und “Heilanstalten“ Opfer der NS-Euthanasie. Das Filmheft, das VISION KINO in Zusammenarbeit ...