NRW - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

NRW - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schulsport NRW
Portal mit vielen Informationen zum Thema Schulsport des KM NRW.
Umweltprojekt NRW (Gymnasium Johanneum, Wadersloh)
Wir beschäftigten uns in NRW mit dem Zustand unserer Umwelt und der Einstellung der Bevölkerung zum Umweltschutz.
Kamerakinder NRW
Auf der Portalseite der Kamerakinder NRW finden Schülerinnen und Schüler Anregungen für die Fotoarbeit.
Debatte um Paritätsgesetz: Sollte künftig eine Frauenquote bei den Wahllisten der Parteien zu NRW-Landtagswahlen gelten?
Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Im Wahlkampf rückt ein Thema mehr in den Fokus: Einige Parteien wollen eine Frauenquote auf NRW-Wahllisten einführen – und damit eine bessere Repräsentation von Frauen im NRW-Landtag erreichen. Jeweils drei Pro- und Contra-Meinungen sowie jeweils zwei Hintergrundtexte liefern unterschiedliche Perspektiven und bieten genügend ...
NRW-Landeszentrale (YouTube)
Video-Clips zu zahlreichen Themen der politischen Bildung (2018-23)
QUA-LIS NRW: Flucht und Asyl
Zur Unterstützung des Unterrichts in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern der Sek I und Sek II liegen hier Beispiele für Unterrichtsvorhaben zum Thema Flucht und Asyl vor, die sich an Kernlehrplänen in NRW orientieren (Qualitäts- und UnterstützungsAgentur NRW 2018).
Globales Lernen / BNE in der Schule (NRW)
Entwicklungsorganisationen aus NRW haben eine Datenbank mit Unterrichtsmodulen erstellt, die Lehrerinnen und Lehrern aller Schulformen und verschiedener Fächer Anregungen für Themenfelder einer global-nachhaltigen Entwicklung liefert (2023).
Medien der Landeszentrale NRW
Die Mediathek der Landeszentrale NRW stellt Kurzvideos zu Themen der politischen Bildung bereit (2018-23).
Corona-"Spaziergänge" in NRW: Legitimer Widerstand oder Nährboden für Extremismus?
Aus der Reihe "Was bewegt NRW?": Ob in Düsseldorf, Bielefeld, Wesel oder Olsberg – landesweit machen Menschen ihrem Ärger über die COVID-19-Maßnahmen in sogenannten „Spaziergängen“ Luft. Behörden warnen vor einer Radikalisierung. Acht Perspektiven zum Thema (Stand: 14.01.2022)