Muslimischer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Getrennte Welten - Themenblätter (Bundeszentrale für politische Bildung)
Schlechte Deutschkenntnisse von Migranten, Anträge muslimischer Eltern auf Befreiung ihrer Töchter von Sportstunden - das sind einige Phänomene fehlgeschlagener Integration. Auf der anderen Seite gibt es zahlreiche Beispiele dafür, wie das Zusammenleben gelingen kann. Die Themenblätter möchten mit Blick auf verschiedene Aspekte des Themas zu einer differenzierten ...
Islamische Wissenschaften - Die Erfinder von Alchemie und Algebra
Wenn europäische Historiker den Beitrag muslimischer Wissenschaftler überhaupt würdigen, dann werden sie meist als ?Fackelträger? belobigt, die das Wissen der griechischen Antike an das Abendland weitergegeben haben. Schon die Vorsilbe Al- in zahlreichen Wörtern verweist aber auf eine originär arabische Wurzel, wie in Alchemie, Alkohol, Algebra und Algorithmus. Viele der ...
Islamische Wissenschaften - Die Erfinder von Alchemie und Algebra
Wenn europäische Historiker den Beitrag muslimischer Wissenschaftler überhaupt würdigen, dann werden sie meist als ?Fackelträger? belobigt, die das Wissen der griechischen Antike an das Abendland weitergegeben haben. Schon die Vorsilbe Al- in zahlreichen Wörtern verweist aber auf eine originär arabische Wurzel, wie in Alchemie, Alkohol, Algebra und Algorithmus. Viele der ...
Wikipedia - Das Gesicht Mohammeds
Das Gesicht Mohammeds ist eine Serie von zwölf Karikaturen verschiedener Künstler, die den islamischen Religionsstifter Mohammed zum Thema haben und diesen zum Teil auch bildlich darstellen. Ihre Veröffentlichung am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands-Posten und auch die Veröffentlichung in der ägyptischen Zeitung Al Fager am 17. Oktober 2005 ...
Gemeinsam für eine klimafreundliche Zukunft: Ein Mystery für die Klasse 8 bis 9 zu islamischen und christlichen Perspektiven auf eine komplexe globale Herausforderung - von misereor.de
Mit Hilfe der Mystery-Methode können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 bis 9 islamische und christliche Perspektiven auf den globalen Klimawandel in ihrer Komplexität erschließen und diese kritisch reflektieren. In dem vorliegenden Unterrichtsmaterial wird die Schöpfungsverantwortung sowohl aus muslimischer als auch aus christlicher Sicht anhand eines ...
Bedeutung des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen
Es wird aufgezeigt, dass auf den Religionsunterricht in der beruflichen Bildung nicht verzichtet werden kann. Wer dies dennoch tut, leistet einer geistigen Verarmung Vorschub. Zu jeder Zeit gilt es aber, sich neu zu vergewissern, welche Aufgaben der Religionsunterricht in der beruflichen Bildung hat. Dies betrifft auch einen verantwortlichen Islamunterricht in deutscher ...
Ramadan Was Lehrkräfte über den Fastenmonat wissen sollten - beim Deutschen Schulportal
Millionen Muslime begehen derzeit den Fastenmonat Ramadan. Auch Schülerinnen und Schüler nehmen am Fastenritual teil. Für Lehrkräfte kann der Umgang mit fastenden Schülerinnen und Schülern eine besondere Herausforderung darstellen, denn viele Lehrkräfte kennen sich nicht mit dem muslimischen Fastenmonat aus. Sie fühlen sich in der Schule daher überfordert, wenn es um ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Politik (3)
- Religion (3)
- Islam (2)
- Geschichte der Mathematik (2)
- Nichtchristliche Religionen (2)
- Gesellschaft (2)