Museumspädagogik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Museumspädagogik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zum Bildungsauftrag der Museen - Stellungnahme des Bundesverbandes Museumspädagogik
Stellungnahme vom 24.04.2004, die die erweiterte und stärkere Bedeutung der Vermittlungs- und Bildungsaufgaben von Museen beschreibt.
Museumspädagogik in Kassel
Das Projekt ´´Museumspädagogik´´ möchte einerseits Schulen, Eltern und Kindern (auch Kindergarten und Hort) über alle Angebote für Kinder an den Museen in Kassel informieren, andererseits aber auch Veranstaltungen und Workshops vorstellen, Unterrichtstipps geben und auf Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer hinweisen. Die Angebote für SchülerInnen lehnen sich an ...
ZOOM Kindermuseum
Das ZOOM Kindermuseum will Kindern ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens sein.
Händel-Haus Halle
Museumspädagogik »Zu Gast bei Händel« – Angebote und Ideen für Workshops und kleine Projekte
Was sind die Aufgaben eines Museumspädagogen? - Interview mit Helma Hörath, Museumspädagogin
In -Rossipotti-, dem unabhängigen Literaturmagazin für Kinder stellt Helam Hörath, Museumspädagogin am Museum Kindheit und Jugend in Berlin, ihre Arbeit und die Aufgaben einer Museumspädagogin für Kinder vor.
MACHmit! Museum für Kinder
Das unter Schirmherrschaft von Wolfgang Thierse im Sommer 2003 gegründete Museum, bietet jährlich zwei bis drei interdisziplinäre, interaktive Wechselausstellungen an. Es gibt vier feste Ausstellungsbereiche zum Mitmachen: Museumsdruckerei, Kunstlabor, Haus der Großeltern; Spiegelwelten.
Labyrinth - Kindermuseum
Das Kindermuseum LABYRINTH versteht sich als außerschulischer Kultur- und Lernort. Es arbeitet mit den Methoden des handlungs- und erfahrungsbezogenen Lernens für Kinder von 4-14 Jahren, in enger Partnerschaft mit Schulen und außerschulischen Einrichtungen. Informationen zum Konzept und den Mitmach-Ausstellungen. Newsletter und Linkliste vorhanden.
Saalburg
Römerkastell Museum mit einem umfangreichen Programm zur Museumspädagogik
Warum Science Center als außerschulische Lernorte gebraucht werden
Vortrag anlässlich des Workshops „Geschichte erleben – Zukunft erproben. Museumspädagogik für morgen“ auf der Zeche Hannover am 25.6.2004. Entlang des Konzept der „Phänomenta“ in Flensburg, als einem bereits in den 1980er Jahren entwickelten außerschulischen Lernort, werden Begriffe wie „Science Center“ und „Phänomenta“ sowie ihre pädagogischen Hintergründe ...