Muscheln - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Muscheln - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stoffkreislauf: Atmung und Kohlenstoffdioxid
Sechs Versuchsprotokolle rund um CO2 (Kalkwassernachweis, Atemluft, Verbrennungsprodukt) und sein Vorkommen in Autoabgasen, Muscheln Kalkgestein sowie zur Rolle als Treibhausgas werden nach üblichen Konventionen beschrieben. Sie stammen aus umfangreichen Materialien der ʺAgnes Pockels SchülerInnen Laborsʺ der TU Braunschweig. Die Lehrerhandreichung zu den Versuchen finden ...
Kohlenstoffkreislauf und Klima
Die erste Anwendungen des chemischen Gleichgewichtes erfolgen komplett an der Chemie des (globalen) Kohlenstoffkreislaufes und dessen Bedeutung für das Leben auf der Erde.
Lebensräume - Im Meer
Die Meere bedecken den Großteil unseres Planten. Die Ozeane bieten ihren Bewohnern eine Vielzahl unterschiedlichster Lebensräume von der Tiefsee bis zum Wattenmeer, von der polaren Felsküste bis zum tropischen Korallenriff. Hier tummeln sich unzählige Meeresbewohner wie Quallen, Muscheln, Krebse, Fische, Robben und Delfine. Auch viele Vogelarten sind auf das Meer als ...
Wissenskarten: Meere
Die Medienwerkstatt-Wissenskarten zum Thema Meer informieren über Ozeane, die Meere der Welt, geben Hörbeispiele zu Meeresgeräuschen etc. In den Wissenskarten zu Meerestieren kann außerdem zu Korallen, Meeressäugetieren (Wale, Robben etc.), Muscheln und Quallen gestöbert werden.
Aquakultur in Westfalen
Aquakultur befasst sich mit der kontrollierten Aufzucht von aquatischen, also im Wasser lebenden Organismen, insbesondere Fischen, Muscheln, Krebsen und Algen. Die Aquakultur gewinnt besonders wegen der Überfischung zunehmend an Bedeutung. Der Beitrag beschreibt die Entwicklung der Fischzuchtbetriebe in Westfalen und welche Mengen an Fisch jährlich im Durchschnitt produziert ...
Weichtiere (Mollusken): Selbstlernkurs für StudentInnen
Obwohl sie nach den Arthropoden die artenreichste Tiergruppe darstellen (rund 100 000 Arten), spielen Mollusken im Biologieunterricht keine große Rolle. Nur punktuell kommen sie etwa beim Nervensystem (Cephalopoda) oder der Variabilität des Phänotyps (Muscheln) vor. Einige der Abbildungen dieses vergleichsweise kurzen, als ergänzende Einführung in die Mollusken für ...
Von Stachelinski und Steinmännchen - Überleben im Fließgewässer
Spannend verläuft der Existenzkampf unter der Wasseroberfläche eines sauberen naturnahen Baches. Das Stichlingsmännchen baut sein Nest und verteidigt es gegen Feinde. Otter jagen nach Fischen. In der Nacht schreitet der Flusskrebs über den Bachgrund, auf der Suche nach Aas und Schlammröhren-Würmern. Der halbstündige Film eignet sich zum Einsatz im Biologie und ...
Die Nordsee: Urlaub in Deutschland am Meer
Dieses Arbeitsblatt zur Nordsee bereitet die Kinder auf die Ferien vor und vermittelt spielerisch Wissen über die Gezeiten Ebbe und Flut sowie über das Meer und das Watt als Lebensraum für Würmer, Vögel, Krabben, Robben und Fische.
Tauch-Olympiade im Schwimmunterricht
Dieses Arbeitsmaterial ist ein Stationenlauf für den Schwimmunterricht mit Übungen für das Tauchen im schwimmtiefen Wasser.