Muscheln - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Muscheln - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stoffkreislauf: Atmung und Kohlenstoffdioxid
Sechs Versuchsprotokolle rund um CO2 (Kalkwassernachweis, Atemluft, Verbrennungsprodukt) und sein Vorkommen in Autoabgasen, Muscheln Kalkgestein sowie zur Rolle als Treibhausgas werden nach üblichen Konventionen beschrieben. Sie stammen aus umfangreichen Materialien der ʺAgnes Pockels SchülerInnen Laborsʺ der TU Braunschweig. Die Lehrerhandreichung zu den Versuchen finden ...
Lebensräume - Im Meer
Die Meere bedecken den Großteil unseres Planten. Die Ozeane bieten ihren Bewohnern eine Vielzahl unterschiedlichster Lebensräume von der Tiefsee bis zum Wattenmeer, von der polaren Felsküste bis zum tropischen Korallenriff. Hier tummeln sich unzählige Meeresbewohner wie Quallen, Muscheln, Krebse, Fische, Robben und Delfine. Auch viele Vogelarten sind auf das Meer als ...
Weichtiere (Mollusken): Selbstlernkurs für StudentInnen
Obwohl sie nach den Arthropoden die artenreichste Tiergruppe darstellen (rund 100 000 Arten), spielen Mollusken im Biologieunterricht keine große Rolle. Nur punktuell kommen sie etwa beim Nervensystem (Cephalopoda) oder der Variabilität des Phänotyps (Muscheln) vor. Einige der Abbildungen dieses vergleichsweise kurzen, als ergänzende Einführung in die Mollusken für ...