Multikulturell - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Multikulturell - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kampf der Kulturen
Nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes sei die Weltpolitik multipolar und multikulturell geworden, nicht mehr Ideologien, sondern Kulturen bestimmten die Weltordnung (2018).
New York: Brooklyn - DUMBO
In Brooklyn leben etwa 2,5 Millionen Menschen. Brooklyn ist damit nach Manhattan bzw. dem New York County der am dichtesten besiedelte Verwaltungsbezirk der USA. Auch dieser größte Stadtbezirk von New York ist sehr multikulturell und wird - wie die Filmsequenz zeigt - besonders für junge Menschen immer attraktiver. Besonders das Viertel DUMBO ("Down Under the Manhattan ...
Library Catalogue of the European Centre for Minority Issues (ECMI)
Die reichhaltige Spezialbibliothek des ECMI zu (meist territorialen) Minderheiten und Minderheitsfragen in Europa (und wenigen anderen Ländern)ist nach Schlagworten, Erscheinungsjahr, Autor und Titel recherchierbar.
New York: The Bronx
Geht man in die Bronx, so ist man im Distrikt mit einem der geringsten Pro-Kopf-Einkommen der USA. Die Bevölkerung besteht hier zu 50 Prozent aus Immigranten aus der Karibik. 30 Prozent der Einwohner sind Afroamerikaner. Bis heute herrschen hier die größte Kriminalität und Armut im Stadtgebiet von New York. Die Filmsequenz entspricht der deutschsprachigen Filmsequenz ...
Sancta Nox - "Stille Nacht" multilingual (Unterrichtsanregung)
Die Advents- und Weihnachtszeit hält viele Lieder bereit, die für eine fächerübergreifende multikulturell ausgerichtete Unterrichtseinheit eine ideale Ausgangsbasis bilden. Das wohl berühmteste Weihnachtslied `Stille Nacht, Heilige Nacht`, verbreitete sich nach seiner Uraufführung 1818 mit rasanter Geschwindigkeit zunächst im deutschsprachigen Raum und ging schließlich ...
New York: Little Italy und China Town
Um 1900 lebten in der Mulberry Road im Süden von Manhattan etwa 40.000 Italiener. Das Viertel heißt deshalb bis heute "Little Italy", obwohl viele italienischstämmige Menschen mittlerweile in die Außenbezirke abgewandert sind. Heute ist das Viertel in weiten Teilen von Chinesen bewohnt, denn in unmittelbarer Nachbarschaft liegt "China-Town" - mit etwa ...
New York: Queens
Der Stadtteil Queens mit seinen kleinen, verschlafenen Häuschen wird von den Einheimischen auch oft als das "Schlafzimmer" New Yorks bezeichnet. Hier wohnt die untere Mittelschicht. Die Filmsequenz zeigt aber auch, dass der Stadtteil bis heute das Auffangbecken für Einwanderer aus der ganzen Welt ist. Knapp die Hälfte der Bevölkerung hier ist im Ausland geboren. ...
IKUD Seminare für die interkulturelle Bildung in der Schule
Interkulturelle Kompetenz ist in der heutigen multikulturell geprägten Gesellschaft eine Schlüsselqualifikation, die es bereits von jungen Jahren an aufzubauen gilt. Lehrerinnen und Lehrer spielen in diesem Lernprozess eine zentrale Rolle: die Förderung der Wahrnehmung und Akzeptanz kultureller Differenz, die Vermittlung von Werten und der Aufbau interkulturelle Handlungs- ...
Sancta Nox "Stille Nacht" multilingual
In dieser fächerübergreifenden multikulturell ausgerichteten Unterrichtseinheit werden Lieder der Advents- und Weihnachtszeit in den Blick genommen. Diese besitzen je nach Entstehungszeit, Land und Sprache ihr ureigenes Gepräge.