Morgen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Morgen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Team Lisa: Guten Morgen gut geschlafen / Regenbogenlied
Hier finden Schülerinnen und Schüler die Musikstunde zum Lied ʺGuten Morgen gut geschlafen / Regenbogenliedʺ. 
Zukunft Mobilität
Der Blog möchte über Strategien für die Mobilität von morgen informieren (2021).
Veni, vidi, vici - mit Latein in den Morgen
Jenas Campusradio sendet montags und freitags einen ”5-Minuten-Bonus-Track Latein” auf der UKW-Frequenz 103,4 Mhz. Dr. Martin Müller-Wetzel vom ”Sprachenzentrum - Institut für Fremdsprachen” der Universität Jena präsentiert zweimal pro Woche ”Veni. Vidi. Vici. Latein zur Bewältigung von Standardsituationen”.
Schnee von morgen
Der Schnee wird weniger, die Konkurrenz immer stärker: Wie gehen Bayerns Wintersportgemeinden damit um? Wie haben sich die Orte für eine schneeärmere Zukunft aufgestellt? Der Bayerische Rundfunk stellt im Rahmen seines multimedialen Datenjournalismus-Projektes ʺSchnee von morgenʺ detaillierte Klima- und Tourismusdaten zu 101 Gemeinden im Voralpenraum zur Verfügung. In ...
70 Jahre Verfassungskonvent Herrenchiemsee
Friedrich von Daumiller beschreibt im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung, wie sich die Teilnehmer in nur 14 Tagen auf den Entwurf einer Verfassung geeinigt haben (2018).
Sammlung von Theaterkritiken
ʺnachtkritik.deʺ ist ein überregionales Theaterfeuilleton. Zu allen wichtigen Inszenierungen im deutschsprachigen Theater werden am Morgen nach der Premiere Kritiken veröffentlicht. Die Texte bleiben sowohl im Lexikon als auch im offenen Archiv unbegrenzt zugänglich.
Nachtkritik
Nachtkritik.de ist ein unabhängiges und überregionales Theaterfeuilleton im Internet. Zu allen wichtigen Neuinszenierungen im deutschsprachigen Theater veröffentlicht nachtkritik.de am Morgen nach der Premiere eine Rezension. Die Texte bleiben zudem sowohl im Lexikon als auch im offenen Archiv von nachtkritik.de unbegrenzt zugänglich.
Meine Klangcollage – So klingt bei mir der Morgen
„Jeden Morgen das Gleiche“ – Schüler*innen erleben morgens zu Hause vertraute Abläufe und vernehmen gewohnte Geräusche. Indem sie eine Klangcollage erarbeiten, lernen sie, sich und ihre Umwelt akustisch differenzierter wahrzunehmen und Klänge und Geräusche auf spielerische Weise zu verfremden. Dazu dient die App Koala Sampler, die vielfältige Möglichkeiten bietet, ...
Schule der Zukunft Wir sind weder alle gleich, noch können wir gleich lernen
Das Schulportal spricht mit den Jugendlichen Eva, Yola, Antonio und Milan aus der Oberstufe der Evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ) über ihre Zukunftsvorstellungen und darüber, wie die Schule sie heute auf das Morgen vorbereiten sollte. Die ESBZ befasst sich seit Jahren mit der Frage: Wie wollen wir morgen lernen? Und hat dazu schon viele neue Lernformate ...
Morgen gehört uns
Aus der Perspektive von José Adolfo stellt Regisseur Gilles de Maistre Heranwachsende aus verschiedenen Ländern vor, die sich aktiv für entrechtete oder mittellose Mitmenschen engagieren. Über ihre Entschlossenheit und Durchsetzungskraft kann man nur staunen – und sich inspirieren lassen.