Mohr - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mohr - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Burkhard Mohr
Burkhard Mohr zeichnet für mehrere Tageszeitungen (2020).
Luff & Mohr
Die Arbeiten der Karikaturisten der ʺStuttgarter Zeitungʺ werden hier veröffentlicht (2022).
Risikogebiete Deutschland
Die Karte erschließt den aktuellen Stand der Pandemie (Sebastian Mohr 2021).
Gerechtigkeit um jeden Preis
Christoph Heins Roman ʺIn seiner frühen Kindheit ein GartenʺRezension von Peter Mohr
Arbeitsblätter Groß- und Kleinschreibung
Hier finden Sie Arbeitsblätter zur Groß- und Kleinschreibung von Wörtern. Erstellt wurde diese Sammlung von Rainer Mohr.
Der PopPianoKurs - Klavier spielen lernen online & ohne Noten
Im kostenpflichtigen Onlinekurs von Hochschuldozent Florian Mohr haben Musiklehrer oder Studenten die Möglichkeit, ihr freies Klavierspiel ohne Noten zu verbessern. Mit Hilfe von theoretischen und praktischen Grundlagen wird bei den Teilnehmern das Verständnis für die Harmonik von populärer Musik und deren Wiedererkennen über das Gehör gefördert. Der Kurs ist für ...
Fehlfarben und Fehldrucke: Experimentierfeld Drucker
Diese Unterrichtseinheit zeigt unterschiedliche Ansätze, den Drucker als gestalterisches Element in den künstlerischen Prozess experimentell einzubeziehen.
Tutorial: Microsoft Paint
Dieser Fachartikel bietet eine Einführung in das Grafikprogramm Microsoft Paint, welches Bestandteil des Betriebssystems Windows ist. Bereits Kinder können mit Paint einfache Grafiken erstellen und diese in verschiedene Windowsanwendungen oder Webseiten einbinden.
Mit der Digitalkamera auf Spurensuche
In dieser Unterrichtseinheit wird die Schulumgebung zum Ausgangspunkt bildkünstlerischen Erkundens mittels Digitalkamera und Computer. Fotografien werden von den Kindern neu interpretiert und anschließend digital umgestaltet.
Sancta Nox "Stille Nacht" multilingual
In dieser fächerübergreifenden multikulturell ausgerichteten Unterrichtseinheit werden Lieder der Advents- und Weihnachtszeit in den Blick genommen. Diese besitzen je nach Entstehungszeit, Land und Sprache ihr ureigenes Gepräge.