Mobile Arbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mobile Arbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg
Die Seite informiert über die Förderaktivitäten des Landes Baden-Württemberg in den Bereichen Schulsozialarbeit und Mobile Jugendarbeit. U.a. stehen die Fördergrundsätze Jugendsozialarbeit an Schulen des Landes zum Download zur Verfügung.
Neue Flüchtigkeit - Berufliche Bildung im Widerspruch
Ein führender Vertreter einer neueren Kapitalismuskritik ist der amerikanische Soziologe Richard Sennett. Eine seiner Thesen heißt: Etwas um seiner selbst willen gut zu tun, ist eine professionelle Einstellung zum beruflichen Handeln. Im Folgenden wird die These, Sennett folgend, erläutert. Akzeptiert man die These Sennetts, ergeben sich Einwände aus Sicht der beruflichen ...
Planet Beruf
Das Portal der Bundesagentur für Arbeit gibt Ausbildungsplatzinteressierten Tipps und Hinweise für die Ausbildungsplatzsuche.
Mobiles Arbeiten
Notebooks, Tablets und Smartphones haben in den letzten Jahren unser Kommunikations- und Arbeitsverhalten nachhaltig auf den Kopf gestellt, wenn nicht sogar revolutioniert. „Arbeiten wann und wo du willst“, hat aber nicht nur positive Aspekte, sondern kann physische und psychische Gesundheitsgefahren mit sich bringen. Eine verkrampfte Körperhaltung, ungünstige ...
Mobiles Arbeiten: Arbeiten immer und überall?
Diese Lerneinheit soll Berufsanfängerinnen und -anfängern die Risiken des mobilen Arbeitens und Kommunizierens nahelegen und sie zu einem dosierten Umgang mit mobilen Geräten animieren.
Audio-Produktion in der Schule
Dieser Fachartikel zeigt, welche Vorteile und Möglichkeiten die Audio-Produktion im Unterricht für die Entwicklung von Medienkompetenzen bietet. Nur wenige Lehrkräfte setzen in ihrem Medienunterricht auf Audio-Produktion. Dabei begeistert Audio-Produktion die Schülerinnen und Schüler deutlich mehr als die Herstellung einer Zeitung, ist aber nicht so aufwendig und teuer ...
Digital unterrichten, ohne über die Werkzeuge nachdenken zu müssen: Wie können Technologieunternehmen Lehrkräfte unterstützen?
In diesem Fachartikel skizziert der Gymnasiallehrer Raimund Neumann schulische Anforderungen an einen digital gestützten Unterricht entlang fünf zentraler Thesen, die für den Digitalisierungserfolg an Schule für ihn maßgeblich sind. Mit Samsung Neues Lernen hatte Raimund Neumann die Gelegenheit, diese Thesen hinsichtlich adäquater Lösungen zu diskutieren. Im Fokus ...
Mobile Geräte in der Schule: Regeln und Nutzungsordnungen
Die Arbeit mit Tablet, Laptop und Smartphone im Unterricht wird immer selbstverständlicher. Nutzungsordnungen können dabei helfen, Gefahren wie Cybermobbing entgegenzuwirken und einen verantwortungsvollen Umgang mit eigenen sowie geliehenen mobilen Endgeräten zu gewährleisten. Dieser Artikel zeigt mögliche Regelungen auf.
Tablets im digitalen Klassenzimmer: Zeit, mit der Zeit zu gehen
Dieser Fachartikel zu Tablets im Unterricht beschäftigt sich mit den vielfältigen Potenzialen für die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern beim Lernen und die effizientere Gestaltung eines modernen Unterrichts.