Mitgestaltung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mitgestaltung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zukunft selber machen - wie geht Mitgestaltung?
Kinder und Jugendliche machen sich zunehmend Gedanken über die Klimakrise und andere Umweltprobleme. Viele setzen sich auf verschiedenen Wegen für den Umweltschutz ein. Dazu gehört auch, an die Öffentlichkeit zu gehen, wie bei den Demos von Fridays for Future. Dort wird auch sichtbar, dass viele junge Menschen zunehmend Angst, Ungerechtigkeit und Wut empfinden. Sie sehen ...
Frankfurt fragt mich
Unter dem Motto “Frankfurt fragt mich” ruft die Stadtverwaltung dazu auf, über dieses ʺBürgerbeteiligungsportalʺ Frankfurt mitzugestalten. Hier können Mängel gemeldet werden und in Foren konkrete Ideen zur Gestaltung der Stadt eingebracht werden.
Migration und politische Partizipation
Das Online-Dossier gibt einen Überblick darüber, welche Möglichkeiten Eingewanderte und ihre Nachkommen zur politischen Mitbestimmung und Mitgestaltung in Deutschland haben (2022). 
Den Alltag partizipativ gestalten - aber wie?
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Quiz zum Thema Partizipation
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Entwicklungspolitik - Unterrichtsmaterialien für die Klassen 1-6 und 7-13
Die Unterrichtsmaterialien für Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Jahrgangsstufen rufen dazu auf, sich mit eigenen und fremden Vorstellungen von einem zukunftsfähigen Zusammenleben in der EINEN WELT auseinanderzusetzen und ihre Möglichkeiten zur demokratischen Mitgestaltung dieser Zukunft auszuloten.
Partizipation in Assistenzsituationen. Einführender Kurzfilm
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Partizipation ermöglichen - Dialog zwischen Fachschüler:innen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Partizipation von Kindern im Krippen- und Kita-Alltag ermöglichen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Zukunftsgerechte Entwicklung: Materialien für die Sekundarstufe
Das vorliegende Material besteht aus zwei Unterrichtseinheiten und zwei Projekten zum Thema Nachhaltigkeit (`Ein Begriff macht Karriere`, `Nachdenken über Gerechtigkeit`, Fußball-WM + Nachhaltige Schulparty). Geschult werden soll im laufenden Fachunterricht oder auch in Projekttagen die Gestaltungskompetenz der Schüler, d.h. Analyse-, Bewertungs- und Handlungskompetenzen ...