Mikroplastik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mikroplastik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mikroplastik als Umweltproblem
Ziel der Unterrichtsmaterialien "Mikroplastik als Umweltproblem" ist es, Schülerinnen und Schüler auf die schädlichen Auswirkungen von Mikroplastik auf Lebewesen aufmerksam zu machen.
Wörtersuchspiel zum Thema Plastik
Hier findet ihr drei spannende Wörtersuchspiele zu den Themen Plastik und Mikroplastik.
TECHMAX 25: Mikroplastik im Meer - warum Chemiker an bioabbaubaren Kunststoffen forschen
Kunststoffe sind Fluch und Segen zugleich: Als universell einsetzbare Alleskönner erleichtern sie uns unser Leben. Gleichzeitig werden sie mehr und mehr zum Problem wegen ihrer Haltbarkeit. Mit bioabbaubaren Varianten wollen Forscher die Plastikflut eindämmen.
Mikroplastik in der Antarktis Handlungsmöglichkeiten und Upcycling
Ausgehend von der Frage nach der Entstehung von Mikroplastik und seinen Gefahren in aquatischen Ökosystemen entwickeln die Schülerinnen und Schüler Handlungsmöglichkeiten zur Vermeidung von Mikroplastik im Alltag und führen verschiedene Upcycling-Projekte durch.
Plastik in Gewässern
In den Ozeanen bilden Strömungen riesige Wirbel, die sich über viele hundert Kilometer erstrecken. In solchen Wirbeln sammelt sich tonnenweise Müll. Schleppnetze, Glas, Flaschen, Metalle und vor allem Plastik finden tagtäglich in großen Mengen den Weg in die Meere. Die verschiedenen Folgen und Möglichkeiten den Mülleintrag zu reduzieren, erklären mehrere ...
PlasticSchool
Alarmierende Nachrichten von der Vermüllung der Meere und allgegenwärtigem Mikroplastik in marinen Ökosystemen häufen sich. Die Meeresforschung arbeitet mit Hochdruck an offenen Fragen dieses brennenden Umweltthemas. Damit neueste Erkenntnisse aus der Forschung direkt Eingang in den Schulunterricht finden, haben Meeresforscher und Museumspädagogen im Rahmen des Projekts ...
Mikroplastik
Winzige Kunststoffteilchen aus Kosmetikprodukten und sich auflösendem Plastikmüll belasten die Umwelt. Sie binden Schadstoffe und geben bei ihrer Zersetzung giftige oder hormonell wirksame Zusatzstoffe ab. Wegen ihrer geringen Größe werden sie von Meerestieren gefressen und reichern sich in der Nahrungskette an. Auch für uns sind sie deshalb ...
Plastik
Die Vermüllung der Meere, Mikroplastik im Essen und in der Umwelt - Plastik als die große Umweltkatastrophe des 21. Jahrhunderts ist derzeit in aller Munde. Dabei ist eine Welt ohne Plastik kaum noch vorstellbar. Wie aber kann der Plastikverbrauch sinnvoll reduziert werden? Wann ist Recycling zielführend? Welche Alternativen gibt es und sind diese immer besser für die ...
Material - Schöne neue Kunststoffwelt. Chemie TF 7
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: eine Stadt im Kunststoff-Fieber - Comic, der gelbe Sack, Kunststoffvielfalt bei Rock am Ring, Klettern, Recycling-Symbole, Schmelztemperatur von Thermoplasten, Brennbarkeit, Verschwelen, Verhalten gegenüber Chemikalien, Dichte - Schwimmverhalten, Kunststoffeigenschaften, Werkstoffe, ...
Plastikatlas - Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff
Plastik ist allgegenwärtig und kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Wir nutzen Plastik für lebensrettende medizinische Geräte, für Kleidung, Spielzeug und Kosmetik genauso wie in industriellen und landwirtschaftlichen Produkten. Wir wissen auch schon seit langem, welch wachsendes Risiko Plastikmüll in der Umwelt, auf Deponien und in den Weltmeeren darstellt. Mehr und ...