Methoden der Medienerziehung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Methoden der Filmarbeit
Die nachfolgende Methoden-Sammlung stellt Lehrkräften ein differenziertes und abwechslungsreiches Repertoire an Möglichkeiten der filmpädagogischen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht zur Verfügung. Kernfächer für die filmpädagogische Arbeit mit den vorgestellten Methoden sind Deutsch, Fremdsprachen, Kunst, Musik, Ethik/Religion, Geschichte, Sozialkunde ...
Deutsch: Medienerziehung durch Selbstlernmaterialien
Nach der Medienbildungsmesse möchten wir auf unser Lernarchiv Deutsch - Medienerziehung hinweisen. Ganz besonders geeignet für den Unterricht sind die GRIPS-Materialien, die sehr ansprechend gestaltet und auch in unserer Online-Selbstlernplattform für die Sekundarstufe Select eingestellt sind. Damit kann sehr gut in den Jahrgangsstufen 7-10 gearbeitet ...
Falter - Zeitleiste 1914-1990 und Methoden
Das Lernplakat ist der Auftakt einer Reihe zu zeitgeschichtlichen Themen in der Sek. II. Es enthält fünf Arbeitsblätter zu Methoden und Techniken im Geschichtsunterricht und auf der Rückseite eine illustrierte Zeitleiste zum kurzen 20. Jahrhundert, also von 1914 -1990.
Filmanalyse Filmgespräch
Filmanalyse ist kein überdisziplinär gleich definierter Begriff oder Methode. Die unterschiedlichen Fragestellungen der Wissenschaftsbereiche entwickelten unterschiedliche Werkzeuge und Methoden der Filmanalyse. Ihnen gemein ist eine wissenschaftliche Herangehensweise an das Medium Film indem der Untersuchungsgegenstand zunächst aufgelöst und in seinen Bestandteilen ...
Schule im Kino - Praxisleitfaden für Lehrkräfte - Tipps, Methoden und Informationen zur Filmbildung
Der Praxisleitfaden gibt Ihnen fundierte und umfassende Informationen für den Kinobesuch und den Umgang mit Film im Unterricht. An erster Stelle steht dabei die Erkenntnis, dass der Kinobesuch allein nicht ausreicht, damit junge Menschen Filmkultur vertieft kennen lernen. Es gilt ein Bewusstsein für die Kunstform Film zu wecken und über Ästhetik, Inhalt sowie ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (14)
- Bildungsmediathek NRW (13)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (4)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Lehrer-Online (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Elixier Community (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Medienerziehung (37)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (33)
- Medienpädagogische Handlungsfelder (16)
- Deutsch (11)
- Sprachen und Literatur (10)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (10)
- Grundlagen (8)
Schlagwörter
- Medienkompetenz (8)
- Medienpädagogik (6)
- Filmbildung (5)
- Filmanalyse (5)
- Medien (5)
- Film (5)
- Gehör (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (31)
- Sekundarstufe Ii (25)
- Primarstufe (13)
- Berufliche Bildung (5)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Hochschule (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (15)
- Arbeitsblatt (14)
- Arbeitsmaterial (4)
- Simulation (2)
- Projekt (1)
- Lernkontrolle (1)