Merkmale guter Interaktionsqualität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Merkmale guter Interaktionsqualität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Merkmale guter Interaktionsqualität - Reflexionsanregungen
Fördergeber*in: Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
1a. Lerneinheit - Grundlagen und Merkmale guter Interaktionsqualität
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1b. PDF zur Lerneinheit - Grundlagen und Merkmale guter Interaktionsqualität
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Gute Interaktionen erkennen und gestalten
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
GrazIAS Basis: Übersicht der Interviewfragen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
GrazIAS Basis 0-6 in der Praxis anwenden
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2a. Lerneinheit - Einführung in die Grazer Interaktionsskala für Kinder in den ersten sechs Jahren (GrazIAS Basis 0-6)
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2a. Fachtext - Erfahrungsbasierte Wortschatzerweiterung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
4. Reflexions- und Praxisaufgaben - Erfahrungsbasierte Wortschatzerweiterung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1. Sprachfördernde Fragen (Sprachmerkmal der GrazIAS)
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend