Menschenfeindlichkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Hate Speech – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Netz
Zentrale Fragen dieser Arbeitsblätter sind: Welche Formen von Hass gibt es? Welche Gruppen sind betroffen und wie äußern sich die menschenverachtenden Einstellungen der Täter? Und schließlich: Welche Handlungsoptionen gibt es und welche Strategie wähle ich selbst? (Themenblätter im Unterricht Nr. 118/2018)
Themenblätter im Unterricht (Nr. 118) - Hate Speech: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Netz
Themenblätter im Unterricht (Nr. 118) : Hate Speech: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Netz Hass und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sind Alltag in Sozialen Medien und fordern als gesamtgesellschaftliches Problem zum Nachdenken und Handeln auf: Was bezwecken Online-Hasskommentare? Welche Folgen hat dies für die Opfer? Und welche Strategien gibt es, um ...
...begegnen
Rassismus, Antisemitismus, Homophobie… Aspekte der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit begegnen uns in vielen Bereichen der Gesellschaft. Die ʺBegegnen-Reiheʺ soll in unterschiedlichen Formaten auf Aussagen und Handlungen vorbereiten, in denen Menschen ausgegrenzt und diskriminiert werden (2022).
Hass in der Demokratie begegnen
Das Unterrichtsthema Hass in der Demokratie begegnen greift die Erfahrungen und Begegnungen (im Netz) der Schülerinnen mit Rechtsextremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Hate Speech auf, um Hintergründe und Zusammenhänge zu beleuchten sowie konkrete Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (6)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (5)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Bildungsserver Hessen (3)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (22)
- Politik (19)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (16)
- Interkulturelle Bildung (11)
- Gesellschaftliche Konflikte (9)
- Konflikte und Konfliktregelung (9)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (9)
Schlagwörter
- Rassismus (13)
- Rechtsextremismus (9)
- Diskriminierung (9)
- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (7)
- Fremdenfeindlichkeit (7)
- Extremismus (6)
- Antisemitismus (5)