Menschenbild - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Renaissance und Humanismus
Im Video werden die Merkmale der Renaissance in Kunst, Architektur und Literatur erklärt. Es gibt Antworten auf folgende Fragen. Welche Veränderungen ergaben sich in Wirtschaft, Politik und Religion? Welche Erfindungen und Entdeckungen, u.a. von Leonardo da Vinci markierten völlig neue Ansichten? Welches neue Menschenbild ergab sich daraus und was bedeutet der ...
Medienkompetenz als zentrales Operationsfeld von Projekten
Das Verhältnis von Medienkompetenz zu Erziehung und zu Bildung wird beleuchtet, und es werden die ideenhistorischen Bezüge zu Soziologie, Linguistik und Entwicklungspsychologie aufgezeigt. Dabei wird das zugrundeliegende Menschenbild kenntlich gemacht. Baacke benennt vier Dimensionen von Medienkompetenz: Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung, ...
Unterrichtsmaterialien: Was sind Menschenrechte?
Sind Menschenrechte universell gültig? Sind manche Menschenrechte wichtiger als andere? Wie kann ich mich für meine Rechte einsetzen? Die Broschüre zum kostenlosen Download beantwortet 30 Fragen rund um die Geschichte, Entwicklung und Wirkungsweise der Menschenrechte kurz und allgemein verständlich.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Niedersächsischer Bildungsserver (5)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Lehrer-Online (2)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (17)
- Geschichte (11)
- Politik (9)
- Geschichtliche Überblicke (7)
- Epochen (7)
- Ethik (6)
- Staat, Herrschaftsformen (5)
Schlagwörter
- Menschenbild (15)
- Planwirtschaft (5)
- Kommunismus (5)
- Diktatur (5)
- Kalter Krieg (5)
- Oktoberrevolution (5)
- Kunstunterricht (4)