Menschen- und Grundrechte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Informationen zur politischen Bildung Nr. 305: Grundrechte
"Die Würde des Menschen ist unantastbar" - dieser Satz aus dem Grundgesetz ist die Basis des demokratischen Selbstverständnisses in Deutschland. Als die Verfassung 1949 in Kraft trat, interessierten die meisten Deutschen sich wenig für sie. Doch sie wurde ihnen immer wichtiger. Und von Anfang an, als Konsequenz aus der NS-Diktatur, genossen die Grundrechte darin ...
Quelle
- Select Hessen (11)
- Elixier Community (10)
- Bildungsserver Hessen (10)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Lehrer-Online (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
Systematik
- Recht (31)
- Politik (25)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (25)
- Menschen- und Grundrechte (21)
- Politik und Wirtschaft (21)
- Menschenrechte, Grundrechte (16)
- Ethik (13)
Schlagwörter
- Menschenrechte (5)
- Menschenwürde (3)
- Pressefreiheit (2)
- Menschen (2)
- Menschenrecht (2)
- Demokratie (2)
- Grundrechte (2)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Lernkontrolle (21)
- Portal (4)
- Video/animation (4)
- Unterrichtsplanung (4)
- Arbeitsmaterial (3)
- Arbeitsblatt (2)
- Interaktives Material (1)