Mehrsprachig - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mehrsprachig - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Europawahl 2019 (mehrsprachig)
Das Europawahl-Projekt für die Sekundarstufe I erklärt Schülerinnen und Schülern in vier Modulen auf spielerische Weise, wieso die EU und die Europawahl für Jugendliche wichtig sind (2019).
ʺDie besten Freunde der Weltʺ - Ute Wegmann
Unterrichtsanregungen sowie Arbeitsmaterialien zur Lektüre ʺDie besten Freunde der Weltʺ von Ute Wegmann stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Geeignet für die Klassenstufen 4-5. Herausgegeben von Marlies Koenen Thematik: Freundschaft, Selbstbewusstsein und Mut, Mehrsprachigkeit
Lernen aus der Geschichte
Das mehrsprachig angelegte Webportal wird gefördert durch die Stiftung ”Erinnerung, Verantwortung und Zukunft”, Berlin.
Broschüre "Vorleseangebote mehrsprachig gestalten"
Die Broschüre des Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. bietet als Arbeitshilfe Informationen und Anregungen für alle, die in Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Vorleseangebote mehrsprachig durchführen wollen. Auf der zugehörigen Webseite (siehe Link "Zusatzinformation") finden sich ergänzende ...
Schule mehrsprachig - Trio
Diese österreichische Internetseite beschäftigt sich mit mehrsprachigem Lernen in der Schule. Sie zeigt Projekte, weist auf zweisprachige Bücher hin und präsentiert ʺTrioʺ, ein mehrsprachiges Magazin, dessen Beiträge auch sehr gut im Unterricht eingesetzt werden können. Es werden immer neue Sprachen vorgestellt, so dass Migrantenkinder auch Texte in ihrer Muttersprache ...
"Je mehr Nationen, desto besser für das Konzept." Interkulturell, offen, mehrsprachig: Die Europaschule in Köln.
In der Europaschule in Köln steht das Interkulturelle Lernen und die Erziehung zur Mehrsprachigkeit im Vordergrund. Durch einen Perspektivenwechsel lernen die Kinder und Jugendlichen früh, sich in andere Kulturen hineinzuversetzen. Gefördert wird dieses Lernen durch zahlreiche internationale Begegnungen der Schüler im In- und Ausland.
Les traités de Rome - mehrsprachig Europa erkennen
”Am 25. März 2007 jährte sich die Unterzeichnung der Römischen Verträge zum 50. Mal. Deutschland und Frankreich gehören zu den Staaten, die mit diesen Verträgen damals eine wesentliche Grundlage für die heutige Europäische Union schufen. Das Thema bietet sich für eine multilinguale Sequenz im Französisch-Unterricht an: Italienisch und Spanisch kommen auch zum ...
Faktencheck: Mehrsprachigkeit in Kita und Schule
"Mehr als ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler in Deutschland spricht bei der Einschulung neben dem Deutschen noch mindestens eine weitere Sprache. Spätestens durch den Fremdsprachenunterricht werden alle Kinder mehrsprachig. Das Thema Mehrsprachigkeit wird in der Öffentlichkeit immer wieder kontrovers diskutiert. Fürsprecherinnen und Fürsprecher sehen in ihr ...
Les traités de Rome - mehrsprachig Europa erkennen
Diese Unterrichtseinheit für eine multilinguale Sequenz im Französisch-Unterricht thematisiert die Unterzeichnung der Römischen Verträge, mit denen eine wesentliche Grundlage für die heutige Europäische Union geschafften wurde. Neben Französisch kommen im Unterricht auch Italienisch und Spanisch zum Einsatz.
Sprachentwicklung systematisch begleiten
Kinder zeigen, dass sie schon früh in der Lage sind (eine, zwei oder mehrere) Sprache (-n) zu erwerben und sich darin auszudrücken.Ihre Umgebung, Kultur (-en) sind damit untrennbar verbunden. Dieses Informationsangebot richtet sich an Eltern, Tageseltern, ErzieherInnenund pädagogische Fachkräfte, die in diesem Prozess wichtige DialogpartnerInnen und SprachvermittlerInnen ...