Megacity - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Megacity - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

GEOMAX 17: Herausforderung Megacity - warum Stadtluft nicht wirklich frei macht
Voraussichtlich im Jahr 2030 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Diese Umschichtung und Verdichtung ist historisch ohne Beispiel, und sie vollzieht sich mit einer Geschwindigkeit, welche die Gesellschaft vor große Herausforderungen stellt.
Suburbanization and Traffic Problems
Die Filmsequenz erklärt das rasche Wachstum der Stadt durch Suburbanisierung und Zersiedlung. Die durch das Wachstum unvermeidbaren Verkehrsprobleme werden ebenfalls aufgezeigt.
New York: Alle 1,5 Tage ein Supertanker
New York ist ein echter Energiefresser, Tokio erstaunlich sparsam und London ist die einzige Megacity, deren Stromverbrauch sogar sinkt. Wie die 27 größten Megacities der Erde mit Energie, Wasser und anderen Ressourcen umgehen, hat ein internationales Forscherteam nun erstmals umfassend verglichen – mit zum Teil erstaunlichen Ergebnissen. Sie zeigen aber auch, dass die ...
Verkehrssysteme in Tokio
Das hohe Verkehrsaufkommen der Megastadt Tokio kann nur bewältigt werden, weil der Verkehr auf mehreren Ebenen läuft. Die Filmsequenz befasst sich mit dem ausgeklügelten Straßen- und Schienennetz der Stadt und dem U- und S-Bahnsystem, das täglich zweimal 7,5 Millionen Pendler transportiert.
New York: Tourism and Culture
New York ist eines der wichtigsten Touristenziele weltweit. Jährlich kommen an die 50 Millionen Besucher. Die Stadt der Wolkenkratzer, der Broadway-Theater, der Metropolitan Opera, der Jazz-Clubs und der Museen zieht Menschen aus aller Welt an. Die Filmsequenz zeigt, welch wichtiger Wirtschaftsfaktor der Tourismus für New York ist. Die Filmsequenz entspricht der ...
GEOMAX 21: Von Mao zur Marktwirtschaft - wie Forscher Chinas Aufstieg zur Weltmacht erklären
In nur rund 40 Jahren hat es die Volksrepublik China geschafft, zur zweitgrößten Volkswirtschaft hinter den USA aufzusteigen. Das Perlflussdelta gilt heute als world factory. Was sind die Erfolgsfaktoren des Kapitalismus auf chinesische Art?
New York: Public Transport
Allein in Manhattan leben eineinhalb Millionen Menschen, tagsüber sind es doppelt so viele. Wichtig ist daher der Transport der Pendler. Dies kann nur mit einem ausgeklügelten Nahverkehrssystem funktionieren. Das U-Bahn-Netz hat eine Länge von 350 Kilometern und besitzt 450 Stationen. Die Filmsequenz entspricht der deutschsprachigen Filmsequenz ...
Urbanisierung und Transport
Urbanisierung wird weltweit zunehmen – Parallel steigen Anforderungen an Transportabläufe. Die Kernfrage für diese Entwicklung lautet, wie die zukünftige Mobilität von Personen und Gütern möglichst effizient und nachhaltig organisiert werden kann. Erste Antworten geben städteplanerische Maßnahmen, technologische Weiterentwicklungen und intelligente ...
Der Bosporus - Verkehr
Täglich überqueren Hunderttausende Pendler den Bosporus auf dem Weg zur Arbeit. Doch nur zwei Autobahnbrücken führen über die Meerenge. Regelmäßig staut sich dort der Verkehr. Ein gigantisches Projekt soll dieses Problem lösen: ein Tunnel, der ausschließlich dem Schienenverkehr vorbehalten sein wird. Eine weitere Strategie der Stadtplaner Istanbuls zielt darauf ab, ...
New York: Skyscrapers
Besonders imposant sind natürlich die Hochhäuser von Manhattan: New York ist eine Wolkenkratzerstadt. Grund für den Bau dieser "Skyscraper" waren der Platzmangel auf der Insel Manhattan und - damit verbunden - die ständig steigenden Bodenpreise. Das wohl berühmteste Hochhaus ist das Empire State Building, das 1931 errichtet wurde und 40 Jahre lang das höchste ...