Meeresströmungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Meeresströmungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Die Meeresströmungen
Die Meeresströmungen spielen mit der allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre die größte Rolle im Klima- und Wettergeschehen. Denn sie sind neben der atmosphärischen Zirkulation der wichtigste Faktor für den globalen Temperaturaustausch. Diese Informationsseiten bei klima-der-erde.de geben einen Überblick über die Charakterisierung von Meeresströmungen und die ...
Weltweite Winde und Meeresströmungen
Diese Seite zeigt die aktuellen weltweiten Windverhältnisse. Klickt man auf ʺEarthʺ, so kann man auch weltweite Meerströmungen erkennen.
Das globale Förderband und der Klimawandel
Das globale Förderband ist ein Netzwerk von Meeresströmungen, die die Erde umspannen und unser Klima mit regulieren. Es ist u.a. im Zusammenhang mit der CO2 - Speicherung im Meer von entscheidender Bedeutung. Die globale Erwärmung stellt eine Gefahr für dieses Förderband dar, vor allem für den Golfstrom. Die Auswirkungen sind aktuell kaum abschätzbar und könnten fatale ...
National Geographic: Mapmaker
Einfache Erstellung eigener Karten auf Basis verschiedener vorgegebener Layer (z.B. Korallenbleiche, Dürreindizes, Zugbahnen großer Tornados, Erdbeben, Mangroven, Meeresströmungen, Niederschlag, erneuerbare Energien ....). Das Angebot ist auf Englisch.
Golfstrom - Die Wärmepumpe für Nordeuropa
Der Golfstrom ist eine der größten Meeresströmungen der Erde und er ist besonders warm. Ohne ihn wäre es bei uns fünf bis zehn Grad kälter. Klimaforscher erwarten, dass der Golfstrom schwächer wird - mit teils dramatischen Folgen. Informationsartikel mit Infografiken; Stand: 03.05.2022
Geosystem Weltmeer
Karten, Texte, Graphiken zu folgenden Themen: - Erforschung der Ozeane - Meeresströmungen - Gliederung des Weltmeeres - Ressourcen nachhaltig nutzen - Rohstoffquelle Weltmeer - Öl - Gefahr für die Meere - Welthandel 2030: Die Nordpolarroute
Meeresströmungen und Klima
Meeresströmungen haben einen entscheidenden Einfluss auf das Klima. Mithilfe einer Software, die eine Datenbank von Klimastationen enthält, sowie einer Animation, die die Oberflächenwassertemperaturen der Meere im Jahresverlauf darstellt, erarbeiten Schülerinnen und Schüler die Zusammenhänge.
Ein Nobelpreis für das Klima
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Ein Nobelpreis für das Klima" greift die Forschungsergebnisse der im Jahr 2021 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichneten Wissenschaftler Syukuro Manabe, Klaus Hasselmann und Giorgio Parisi auf und thematisiert komplexe Klimamodelle, die eine Prognose der zukünftigen Entwicklung des Erdklimas ermöglichen. Die ...