Medientipps - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Englisch: Dossier ʺNelson Mandela and South Africaʺ
Nelson Mandela, der zum charismatischen Führer der Anti-Apartheid-Bewegung aufstieg und zur Ikone des friedlichen Widerstands wurde, starb im Dezember 2013. Anläßlich seines Todes finden Sie in diesem Dossier eine Zusammenstellung von Links, Medientipps und Themenseiten über Mandela und Südafrika für den Englischunterricht.
Materialien zu Filmkampagnen der Stiftung Lesen
In der Kategorie Filmbildung im Unterricht bietet das Schulportal der Stiftung Lesen Materialien zum Download an, die für ausgewählte Kinofilme erstellt wurden. Neben Unterrichtsimpulsen, Hintergrundwissen zum Film und zu den Charakteren enthalten die Filmhefte auch Lese- und Medientipps.
Hygiene-Tipps für Kids
Hygiene-Tipps für Kids ist eine Initiative des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit. Die Website informiert über Basismaßnahmen der Hygiene in Kinderbetreuungseinrichtungen und Krankenhäusern und stellt praktische Hinweise, Buch- und Medientipps sowie eine Kinderseite zum Thema zur Verfügung.
Stiftung Lesen: Buchtipps, Lesetipps & Empfehlungen für Aktionsideen
Hier finden Sie zahlreiche Leseempfehlungen, Medientipps und Aktionsideen für große und kleine Kinder und zu allen möglichen Themen. Die Stiftung Lesen bietet die Möglichkeit, Bücher/ Zeitschriften, Apps und Aktionsideen nach verschiedenen Themen, Zielgruppen, Medienkategorien, Aufwand, Alter sowie Gruppengröße zu filtern.
Die europäische Flüchtlingskrise und Syrien erklärt
Der englischsprachige Clip vermittelt zentrale Informationen zum Hintergrund des Syrienkonflikts und zur europäischen Flüchtlingskrise. Dabei geht es auch darum, faktenorientiert mit Ängsten und Vorurteilen aufzuräumen und so einen Beitrag zu Integration von Flüchtlingen zu leisten.
Pädagogisches Begleitmaterial des Filmprogramms zum WISSENSCHAFTSJAHR 2019 KÜNSTLICHE INTELLIGENZ im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen
Das Wissenschaftsjahr 2019 widmet sich der Künstlichen Intelligenz mit ihren vielen Facetten und mindestens ebenso vielen spannenden Fragen: Wie lernen Maschinen? Haben sie eigene Rechte? Warum ist die Mensch-Maschine-Kommunikation so kompliziert? Woher kommt das Unbehagen, sich mit menschenähnlichen Robotern zu unterhalten? Das Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr gibt ...
Was glaubst du denn? - Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen
"Was ist Glück?" "Wie ist die Welt entstanden?" "Was kommt nach dem Tod?" Im Funkkolleg für Kinder von 8 13 Jahren werden Fragen aus Sicht der drei Religionen Judentum, Christentum und Islam beantwortet. Die Seite enthält einen Podcast mit O-Tönen und begleitende Materialien wie beispielsweise Manuskripte der Beiträge, Spiele oder ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Grundschule (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Sprachen und Literatur (3)
- Medienerziehung (2)
- Praktische Fächer (2)
Schlagwörter
- Unterrichtsmaterial (5)
- Grundschule (3)
- Kinderliteratur (2)
- Primarschule (2)
- Lesen (2)
- Kreativitätsförderung (1)
- Mensch-Maschine-Kommunikation (1)
Bildungsebene
- Primarstufe (7)
- Sekundarstufe I (7)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Elementarbildung (2)
- Berufliche Bildung (1)