Medienrecht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
WDR Medienwerkstatt, Kap. 4: Medienrecht
Zahlreiche Fallbeispiele machen das Thema anschaulich und regen zur Diskussion an. Infotexte in zwei Niveaustufen vermitteln Hintergrundwissen. Das Materialpaket mit passenden Arbeitsblättern bietet Anregungen für den Unterricht in den Fächern Wirtschaft-Politik, Gesellschaftslehre und Sozialwissenschaften ab Jahrgangsstufe 8 sowie für die Oberstufe.
Materialien zum Internetrecht und zum Urheberrecht
Scripte zu Internetrecht und Datenschutz im Volltext, die Netlaw Library (eine gut sortierte Linkliste zum Thema) und Mailinglisten findet man auf der Homepage der Zivilrechtlichen Abteilung des Institutes für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster.
Rechtsfragen
Regelungsziele des Medienrechtes sind die Gewährleistung einer allgemein zugänglichen Kommunikationsinfrastruktur, Sicherung der Meinungsvielfalt, Schutz der Mediennutzer (Rezipienten), Daten- und Jugendschutz aber auch der Schutz geistigen Eigentums. Rechtlich geregelt wird also die Nutzung und Nutzbarkeit medial übertragener Inhalte.
Medienpolitik
Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung möchte Grundlagen zum Rundfunk- und Medienrecht vermitteln, neue Herausforderungen aufzeigen und eine kritische Auseinandersetzung mit der sich ständig wandelnden Welt der Medien und der sie regulierenden Medienpolitik fördern (2016).
Rechtsaspekte von Offline-Medien
Rechtlich ist die Nutzung von Offline-Medien wie CD, CD-ROM, DVD und DVD-ROM von ihrer Ausleihe zu unterscheiden. Die Ausleihe wird im Bürgerlichen Gesetzbuch und die Nutzung im Urhebergesetz geregelt. Für Schulmediotheken werden die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen zusammengefasst.
FAQ Was darf ich in der Filmbildung?
Darf ich privat erworbene Spielfilme im Unterricht einsetzen? Darf ich Spielfilme, die beispielsweise auf YouTube oder anderen Internetplattformen zu finden sind, im Unterricht einsetzen? Um Lehrerinnen und Lehrern eine Orientierung zu geben, hat FILM+SCHULE NRW Antworten auf häufig gestellte rechtliche Fragen zur Arbeit mit Spielfilmen in der Schule zusammengestellt. Die ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (10)
- Medienerziehung (9)
- Politik (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Grundlagen (3)
- Sprachen und Literatur (3)
- Deutsch (3)
Schlagwörter
- Medienrecht (12)
- Urheberrecht (7)
- Lizenz (3)
- Medien (3)
- Medienkompetenz (3)
- Creative-Commons-Lizenz (2)
- Rechtsgrundlage (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (10)
- Sekundarstufe I (10)
- Primarstufe (6)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)