Mediennutzung, Medienwirkung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mediennutzung, Medienwirkung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Medien in der Familie. Regeln finden Streit vermeiden: www.mediennutzungsvertrag.de
Oft gibt es Ärger, weil der Sohn zu lange vor dem Bildschirm sitzt oder weil die Tochter beim Essen auf ihr Smartphone schaut. Aber auch Eltern haben eine wichtige Vorbildfunktion und Verantwortung, wenn es um die Mediennutzung in der Familie geht. Um Streit oder Diskussionen über die Smartphone-, Computer-, Fernseh- oder Internetnutzung zu vermeiden, kann ein gemeinsam und ...
Willkommen bei facebook!
EXTRA3 ist eine Satiresendung des NDR.
Elektrischer Reporter
Webseite zur entsprechenden Sendereihe des ZDF, die aktuelle Themen zu Netzkultur, Datenschutz, Urheberrecht etc. offen und auf eigene, kritische Art aufbereitet und präsentiert.
Fake News
Informationen und Arbeitsmaterialien für den Unterricht zum Thema bewusst getreute Falschmeldungen.
BLIKK-Medien-Studie 2017: Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien
Unter der Schirmherrschaft der Drogenbeauftragten und mit Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit hat das Projekt “BLIKKMedien“ (Bewältigung, Lernverhalten, Intelligenz, Kompetenz, Kommunikation - Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien) 5.573 Eltern und deren Kinder zum Umgang mit digitalen Medien befragt und gleichzeitig im Rahmen der ...
Comedison - Maus klicken
Das Klicken mit der linken Maustaste stellt Kinder u. U. vor große Herausforderungen. Die Maus festzuhalten und nicht zu verziehen und gleichzeitig mit dem Finger zu klicken wird mit unterschiedlichen Aufgaben mit dem Programm MS-Paint trainiert. Dabei werden z. B. mit dem Farbfüller unterschiedliche Figuren farbig ausgefüllt.
Comedison - Bilder erfassen
Wie können digitale Bilder entstehen? Es werden Wege aufgezeigt, wie man mit Hilfe von Downloads, Kameras, Scannern oder Screenshots digitale Bilddateien erzeugt.
Mobbing - Schluss damit!
Informationen und Hilfsangebote für Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte zum Themenbereich Mobbing, Cybermobbing, Sexting. Außer dem Mobbing-Barometer sind die Angebote kostenfrei.