Medienkonsum - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Tabak-Talk - App zum Thema Rauchen
WhatsOn so heißt die kostenlose App, mit der Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren sich mit dem Thema Medienkonsum auseinandersetzen können. 16.06.2015 von RN Tabak-Talk heißt die kostenlose App, mit der Jugendliche ab 12 Jahre über das Thema Rauchen ins Gespräch kommen können egal ob sie rauchen oder nicht. Google Play Store Den Tabak-Talk gibt es für ...
SCHAU HIN!-App
Die Schau hin-App! enthät aktuelle News über die neuesten Entwicklungen und Themen aus der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und goldene Regeln geben erste Anhaltspunkte für den kindgerechten Umgang mit Handys, Internet, Games, TV und Co. Die Rubrik Antworten auf Elternfragen bietet Ratsuchenden konkrete Handlungsempfehlungen für den Familienalltag. Es gibt ...
Kostenpflichtige Online-Workshops Medienkompetenz für Schüler*innen
In den digitalen Angeboten werden Schüler*innen systematisch durch diese Themen geführt: Mediennutzung, Kommunikation mit anderen über digitale Medien sowie Informationsbeschaffung über digitale Kanäle. Sie bieten die Möglichkeit, eigene Verhaltensweisen in digitalen Nutzungsverhalten zu reflektieren. Viele Tipps und Praxisbeispiele bieten Denkanstöße für einen ...
FIM-Studie Familie, Interaktion, Medien. Untersuchung zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien
Die FIM-Studie bietet Erkenntnisse zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien in Deutschland. Inhalte und Formen innerfamiliärer Kommunikation, kommunikative Verhaltensmuster innerhalb der Familie und Mediennutzung im Familienkontext stellen thematische Schwerpunkte dar. Fünf Jahre nach der ersten FIM-Studie erlaubt die FIM-Studie 2016 Einblicke in den familiären ...
GRIPS Deutsch: Wozu brauchen wir Medien? (Mediabox)
Durch Mediennutzung lässt sich beispielsweise herausfinden, wo ein bestimmtes Konzert stattfindet und was es kostet. Um Medien dreht sich alles bei Steffi Chita und ihren Schüler(innen) auf dem Kirchentag. Die Mediabox umfasst 18 Stationen: Film: Es geht um Medienarten, Übung: Medienarten, Welche Medien gibt es?, Übung: Medienarten, Info: Was sind die Funktionen der ...
Dossiers zur exzessiven Mediennutzung - von der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) hat mehrere Dossiers zum Thema Mediennutzung und Medienabhängigkeit herausgebracht. Mädchen und Jungen wachsen heutzutage selbstverständlich mit einer Unzahl von Medien auf. Smartphone, PC, Tablet sowie die damit genutzten sozialen Netzwerke Facebook, WhatsApp & Co. oder Computerspiele bieten Ablenkung, ...
Medientagebuch - Mediennutzung dokumentieren und auswerten: Medientagebuch leicht Alternative 1 (PPTX)
Dieses Medientagebuch ist eine Vorlage für den Unterrichtsbaustein Mediennutzung dokumentieren und auswerten. Es ermöglicht Schülerinnen und Schülern, ihre tägliche Mediennutzung über eine Woche hinweg zu dokumentieren und anschließend auszuwerten. Die Vorlage ist in Tage unterteilt und bietet Platz, um die genutzten Medien, die Nutzungsdauer und die damit ...
Medientagebuch - Mediennutzung dokumentieren und auswerten: Medientagebuch leicht Alternative 1 (PDF)
Dieses Medientagebuch ist eine Vorlage für den Unterrichtsbaustein Mediennutzung dokumentieren und auswerten. Es ermöglicht Schülerinnen und Schülern, ihre tägliche Mediennutzung über eine Woche hinweg zu dokumentieren und anschließend auszuwerten. Die Vorlage ist in Tage unterteilt und bietet Platz, um die genutzten Medien, die Nutzungsdauer und die damit ...
Medientagebuch - Mediennutzung dokumentieren und auswerten: Medientagebuch leicht Alternative 2 (PPTX)
Dieses Medientagebuch ist eine Vorlage für den Unterrichtsbaustein Mediennutzung dokumentieren und auswerten. Es ermöglicht Schülerinnen und Schülern, ihre tägliche Mediennutzung über eine Woche hinweg zu dokumentieren und anschließend auszuwerten. Die Vorlage ist in Tage unterteilt und bietet Platz, um die genutzten Medien, die Nutzungsdauer und die damit ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (98)
- Bildungsmediathek NRW (84)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (34)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (19)
- Lehrer-Online (14)
- Elixier Community (10)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (7)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (5)
- Select Hessen (4)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Sächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (234)
- Medienerziehung (225)
- Mediennutzung, Medienwirkung (102)
- Grundlagen (100)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (79)
- Politik (64)
- Deutsch (62)
Schlagwörter
- Mediennutzung (156)
- Medienkompetenz (85)
- Medienerziehung (50)
- Digitale Medien (50)
- Internet (49)
- Medienpädagogik (48)
- Medien (47)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (207)
- Sekundarstufe Ii (197)
- Primarstufe (113)
- Fort- und Weiterbildung (34)
- Elementarbildung (19)
- Berufliche Bildung (18)
- Hochschule (9)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (69)
- Unterrichtsplanung (65)
- Simulation (13)
- Arbeitsmaterial (11)
- Lernkontrolle (8)
- Video/animation (4)
- Projekt (2)