Medienkompetenzvermittlung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
einfach.Medien - Welcher Quelle kann ich trauen?
Wie unterscheide ich gute von schlechten Quellen? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten. Lehrkräfte finden in dieser Unterrichtseinheit Texte, Materialien und Methodenhinweise, um Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe mit dem Thema journalistische Quellen und Glaubwürdigkeit vertraut zu machen.
Algo-was? So funktionieren Insta und Co.
Wie beeinflusst der Algorithmus von TikTok und Instagram mein Leben? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten. Lehrkräfte finden in dieser Unterrichtseinheit Texte, Materialien und Methodenhinweise, um Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe mit dem Thema Algorithmen und Medien vertraut zu machen.
Wie gehe ich mit Verschwörungsmythen um?
Was sind Verschwörungsmythen? Und wie erkenne ich sie? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht dazu gestalten. Lehrkräfte finden in dieser Unterrichtseinheit Texte, Materialien und Methodenhinweise, um Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit dem Thema Verschwörungsmythen vertraut zu machen.
Audio-Produktion in der Schule
Dieser Fachartikel zeigt, welche Vorteile und Möglichkeiten die Audio-Produktion im Unterricht für die Entwicklung von Medienkompetenzen bietet. Nur wenige Lehrkräfte setzen in ihrem Medienunterricht auf Audio-Produktion. Dabei begeistert Audio-Produktion die Schülerinnen und Schüler deutlich mehr als die Herstellung einer Zeitung, ist aber nicht so aufwendig und teuer ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (9)
- Medienerziehung (8)
- Kommunikation (6)
- Sprachen und Literatur (6)
- Deutsch (6)
- Kommunikation, Massenkommunikation (5)
- Sachgebietsübergreifende Themen (5)
Schlagwörter
- Medienkompetenz (8)
- Medienkompetenzvermittlung (7)
- Umgang mit Medien (6)
- Medienkenntnis (6)
- Medienkritik (6)
- Medienkunde (5)
- Digitale Medien (4)