Medien im gesellschaftlichen System - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Desinformation und Bundestagswahl 2021
Mit welchen Desinformationskampagnen ist vor der Bundestagswahl 2021 zu rechnen? Was sind typische Narrative und Fake News? Welche Rollen spielen Medien, soziale Netzwerke und Messenger-Dienste? Wer klärt auf und begegnet den Falschinformationen rund um die Wahl?
Falter - Zeitleiste 1914-1990 und Methoden
Das Lernplakat ist der Auftakt einer Reihe zu zeitgeschichtlichen Themen in der Sek. II. Es enthält fünf Arbeitsblätter zu Methoden und Techniken im Geschichtsunterricht und auf der Rückseite eine illustrierte Zeitleiste zum kurzen 20. Jahrhundert, also von 1914 -1990.
Themenblätter im Unterricht - Themenblätter im Unterricht (Nr. 095) - Medien und Politik
Fernsehen, Internet, Radio, Zeitungen: Medien umgeben uns jeden Tag und überall, sie prägen unser Weltbild. Umso wichtiger ist es, ihren Einfluss, ihr demokratisches Potenzial und ihre Gefahren zu kennen. Wie nutze ich selbst Medien und was leisten sie für mich und andere?
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (55)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (26)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (8)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Medien im Gesellschaftlichen System (94)
- Medienerziehung (94)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (94)
- Grundlagen (93)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (65)
- Politik (53)
- Mediennutzung, Medienwirkung (46)
Schlagwörter
- Internet (17)
- Fake News (15)
- Massenmedien (11)
- Soziales Netzwerk (11)
- Demokratie (10)
- Manipulation (9)
- Medienpädagogik (9)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (85)
- Sekundarstufe I (81)
- Primarstufe (4)
- Berufliche Bildung (3)
- Fort- und Weiterbildung (2)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (34)
- Unterrichtsplanung (28)
- Simulation (3)
- Karte (2)
- Arbeitsmaterial (2)
- Kurs (1)
- Lernspiel (1)