Mediathek für Online-Medien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mediathek für Online-Medien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mediathek "Bildungslücke Rassismus"
Die Mediathek "Bildungslücke_Rassismus" bietet Akteur*innen in und um Schule, die gegen Rassismus aktiv werden wollen, einen einfachen Zugang zu relevanten Informationen und rassismuskritischen Bildungsmaterialien. Hier findet man Kontakte zu regionalen Bildungsformaten für Schulen und Dozent*innen, die zu Schule und Rassismus arbeiten, sowie vielfältige ...
Iran-Now - Das Nachrichten und Community Portal
Ein Portal mit Infos und Nachrichten zum Iran
Die FWU-Mediathek stellt sich vor
Nur Schulen, die auf multimedialen Unterricht setzen, werden in der Lage sein, der nachwachsenden Generation das nötige Rüstzeug für ihre Zukunft zu vermitteln. Es gibt bereits eine Vielzahl von kostenpflichtigen und frei verfügbaren digitalen Lerninhalten. Keines ist aber so umfangreich und innovativ wie die Mediathek des renommierten FWU Instituts für Film und Bild, die ...
Die TV und Kinospots der BZgA zur Aids- und Sexualaufklärung
ʺLiebeslebenʺ, ʺGib Aids keine Chanceʺ - seit 1987 wirbt die BZgA-Kampagne für den Schutz gegen HIV /Aids und andere sexuell übertragbare Krankheiten. Die TV- und Kinospots der BZgA-Kampagne gehören zu den Kampagnen-Medien, die am häufigsten wahrgenommen werden. Seit 1987 hat die BZgA allein über 70 Aids-Aufklärungsspots produziert. Aktuell (11.21) sind nur rund 15 ...
Wahlrecht ab 16 - würde das die Politik verändern?
ʺWahlrecht ab 16ʺ fordern immer mehr junge Menschen. Ihr Vorwurf: Ältere Politiker machen Politik für ältere Wähler. Würde das Absenken des Wahlalters mehr Generationengerechtigkeit bringen? (ARD alpha / Online bis 01.03.2027)
Medienstellen, Dokumentationsstellen und Katechetische Arbeitsstellen in der deutschen Schweiz
Linkseite mit Verknüpfungen zu allen für die kirchlische und schulische Bildungsarbeit relevanten regionalen und überregionalen Medienstellen der deutschsprachigen Schweiz.
Bildungshacks: Tipps für digitale Demokratiebildung
Wie lassen sich junge Menschen für politische Partizipation und Wahlen begeistern? In dieser Ausgabe von Bildungshacks sprechen wir mit Maike Koböck, Didaktikerin für Gesellschaftswissenschaften und Elif Bayat aus der Wahl-O-Mat Redaktion zur Bundestagswahl 2021.
Mediathek der Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung, Dokumentation, Bildung und für Beratung e.V. (IBIS)
Die Mediathek umfaßt ein Angebot von Audiokasetten und mehr als 250 Filmtiteln. Unsere Materialien können für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit ausgeliehen werden. Sie sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet. Neben einzelnen Spielfilmen handelt es sich bei den Videos überwiegend um Dokumentarberichte. Der zum Verleih bestimmte Bestand ...
OER erklärt - so findet man OER im Netz
Aus der großen Auswahl freier Bildungsmedien können sich Lehrende ihr eigenes Material zusammenstellen. Mit ein paar Tricks und Kniffen ist die Suche nach OER im Netz ganz einfach. Das Video verrät, welche Portale für welche Fächer geeignet sind und wie man gezielt nach freiem Material sucht.
Katholische Medienzentralen in Deutschland
In den meisten Diözesen gibt es Medienstellen (AV-Medienzentralen), die vorwiegend audiovisuelle Medien wie Filme, Videos, DVDs, CD-Roms usw. für den privaten Gebrauch oder den Einsatz in Schule und Erwachsenenbildung verleihen. Darüber hinaus bieten sie meist medienpädagogische Fortbildungen an, unterstützen kirchliche Einrichtungen bei der aktiven Medienarbeit ...