Mathildenhöhe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Mathildenhöhe Darmstadt von UNESCO ausgezeichnet
Das UNESCO-Welterbekomitee hat die Mathildenhöhe Darmstadt heute in die Welterbeliste eingetragen. Von der Mathildenhöhe, die 1899 als Künstlerkolonie gegründet wurde, gingen zahlreiche Impulse für Architektur, Kunst und Design aus, die die Moderne prägen sollten. Sie ist die bisher 48. UNESCO-Welterbestätte in Deutschland.
Joseph Maria Olbrich Architekt des Jugendstils
Montag, 0802.2010, 08.30 Uhr, hr2 Von Gudrun Rothaug 10-019 Für seine Vision der Weltgestaltung hatte Joseph Maria Olbrich ein 10.000 Quadratmeter großes Experimentierfeld zur Verfügung. Auf der Darmstädter Mathildenhöhe schuf er ein Gesamtkunstwerk: ein großbürgerliches Wohnensemble, das mit seinen Jugendstilhäusern und dem Hochzeitsturm bis heute die Stadt ...
Georg Büchner: Revolutionär mit Feder und Skalpell. Ausstellung, Mathildenhöhe Darmstadt
Die umfassende multimediale Präsentation zu Leben und Werk des Dichters, Revolutionärs und Naturwissenschaftlers aus Anlass seines 200. Geburtstags (17. Oktober 1813) belegt, wie viel Gegenwart in Büchners Schriften sowie seinen politischen und wissenschaftlichen Aktivitäten bis heute steckt. Die Ausstellung Georg Büchner. Revolutionär mit Feder und Skalpell unter ...
Quelle
Systematik
- Stilrichtungen in der Architektur (1)
- Architektur (1)
- Kunststile (1)
- Kunst (1)
- Literatur (1)
- Sprachen und Literatur (1)
- Deutsch (1)
Schlagwörter
- Mathildenhöhe (1)
- Olbrich (1)
- Jugendstils (1)
- Büchner, Georg (1)
- Vormärz (1)
- Darmstadt (1)
- Germanistik (1)