Materie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Materie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Was ist Materie? - (3) Harald Lesch über das Weltbild der klassischen Physik
Nach Galilei ist die Materie schwer und träge, aber sie ist auch hart und farbig. Diese kurze Inventur der beginnenden Neuzeit belegt ein großes Dilemma, sagt der vielfach ausgezeichnete Münchner Astrophysiker und Moderator Harald Lesch: Man konnte noch nicht in die Materie hineinschauen.
Was ist Materie? - (1) Harald Lesch über die Suche nach dem Unveränderbaren
Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich mit ihr um - oder kämpfen gegen ihre Tücken. Materie ist für uns die fassbare Grundsubstanz aller Dinge und allen Lebens. Und die Dichotomie zwischen Materie und Geist ist immer noch ein Thema, über das wir erregt streiten können. Was aber genau ist Materie wirklich?
Metalle
Hintergrundinformationen über Metalle finden Sie auf den Seiten von weltderphysik.de.
Was ist Materie? - (4) Harald Lesch über neue Weltbilder und letzte Teilchen
Dank Max Planck und Albert Einstein begann um 1900 die große Revolution der Physik. Es entstand das vielleicht wichtigste Konzept der Physik, die Quantenmechanik. Sie lässt die Eigenschaften der Materie in ganz neuem Licht erscheinen.
Als alles begann (1): Harald Lesch über die Entstehung von Raum, Zeit und Materie
Mittwoch, 16.01.2008, 08.30 Uhr, hr2. Von Harald Lesch. Geschichtenerzählen gehört zu seinen großen Leidenschaften. Der Münchner Astrophysiker und Communicator-Preisträger Professor Harald Lesch unterhält als Moderator von Fernsehsendungen eine große Fan-Gemeinde auf hohem Niveau. Für Wissenswert erzählt er in drei Folgen die wohl faszinierendste Geschichte ...
Was ist Materie? (2) - Harald Lesch über Demokrits Atome und die Angst vor der Leere
Alles, was ist besteht aus unteilbaren Teilchen - und aus dem Nichts. Davon waren die griechischen Philosophen Leukipp und Demokrit überzeugt, die ersten Atomisten. Aber was ist das Nichts? Um uns herum ist doch immer etwas.
Atomaufbau
Atome sind Grundbausteine der Materie, jeder Körper besteht aus Atomen bzw. Molekülen.Der innere Aufbau der Atome wird beschrieben und mit Skizzen verständlich dargestellt.
Preisstabilität
Der etwa halbstündige, kostenlos angebotene Film hilft dabei, die komplexe Materie der europäischen Geldpolitik im Unterricht zu vermitteln (d/e; fwu 2019).