MODERATOR - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kugelhaufenreaktor
Als Hochtemperaturreaktoren (Abk. HTR) werden Kernreaktoren bezeichnet, die wesentlich höhere Arbeitstemperaturen ermöglichen als andere bekannte Reaktortypen. Erreicht wird dies durch ein gasförmiges Kühlmittel, Graphit als Moderator und Verwendung keramischer statt metallischer Werkstoffe im Reaktorkern.
Folge 3: Sicherheit auf dem Fahrrad I Das Gesetz der Straße mit Ralph Caspers
Dieses Video mit dem bekannten Moderator Ralph Caspers sensibilisiert Jugendliche für Risiken und Unfallursachen beim Fahrradfahren. Kernthemen sind dabei eine sichere Fahrrad-Ausstattung, Helmtragen und Regeln im Straßenverkehr.
Allors, grammaire! - Crashkurs französische Grammatik
Was passiert, wenn Moderator Jonas in einer Turnhalle auf Verneinungen, Verben, Satzteile oder Endungen trifft? Eine lustige, überdrehte Hommage an die französische Sprache und ihre Grammatik. Der perfekte Einstieg für Grammatik-Muffel und alle, die ihr Wissen mal wieder auffrischen wollen.
Klischeefrei: Hot Takes
In der YouTube-Serie der Initiative Klischeefrei geht es um hartnäckige Geschlechterklischees und Vorurteile rund um die Berufs- und Studienwahl. In neun spannenden Folgen taucht das Moderator*innen-Team in verschiedene Berufswelten ein, um aufzudecken, wie sehr Geschlechterklischees auch heute noch Berufsentscheidungen beeinflussen.
Was ist Materie? - (3) Harald Lesch über das Weltbild der klassischen Physik
Nach Galilei ist die Materie schwer und träge, aber sie ist auch hart und farbig. Diese kurze Inventur der beginnenden Neuzeit belegt ein großes Dilemma, sagt der vielfach ausgezeichnete Münchner Astrophysiker und Moderator Harald Lesch: Man konnte noch nicht in die Materie hineinschauen.
Druckwasserreaktor
Der Druckwasserreaktor (DWR) ist eine Bauform eines Kernreaktors, bei der Wasser als Moderator und Kühlmittel dient. Der Betriebsdruck des Wassers wird hier, anders als beim Siedewasserreaktor, so hoch gewählt, dass es bei der vorgesehenen Betriebstemperatur nicht siedet. Dadurch erfolgt eine gleichmäßige Benetzung der Brennstäbe und im Ergebnis an der Oberfläche der ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (11)
- Lehrer-Online (5)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Elixier Community (3)
- Niedersächsischer Bildungsserver (3)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (10)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Sprachen und Literatur (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Berufliche Bildung (7)
- Medienerziehung (6)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (6)
Schlagwörter
- Moderator (4)
- Grenzöffnung (3)
- Verkehrserziehung (3)
- Lehrer (3)
- Ddr (3)
- Wiedervereinigung (3)
- Materie (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (25)
- Sekundarstufe Ii (21)
- Primarstufe (10)
- Berufliche Bildung (7)
- Hochschule (5)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Erwachsenenbildung (3)
Lernressourcentyp
- Video/animation (8)
- Unterrichtsplanung (6)
- Arbeitsblatt (5)
- Arbeitsmaterial (3)
- Lernkontrolle (2)
- Simulation (1)
- Audio (1)